Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
McMaggot Neuling

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 13 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 12.08.2009 17:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich bin auch gespannt...
auf technische details und v. a. auf den Preis!
Abwarten....
Greetz!
McMaggot |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 19.08.2009 21:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
McMaggot hat Folgendes geschrieben: |
Moin moin,
welch Wunder: heute eine email im Posteingang...
Ich zitiere:
"[...] ....Ab nächste Woche startet die Pfungstädter Brauerei mit einem Online-Shop, in welchem unser Kühler erhältlich ist.
,....
[...]"
... Ich bin ja mal gespannt, wie erschwinglich der Top-Cooler sein wird...
Greetz!
McMaggot |
Noch sieht man nix
http://www.pfungstaedter.de/shop/produkte/?category=2 |
|
Nach oben |
|
 |
fischezauber Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 55 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 19.08.2009 21:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Vielleicht passiert hier etwas >>KLICK<< |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 19.08.2009 21:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Na warten wir's ab - bin gespannt wie'n PfitschiPfeil! |
|
Nach oben |
|
 |
tom2000 Praktikant

Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 21.08.2009 12:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
jahre später ......  |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 01.09.2009 18:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
tom2000 hat Folgendes geschrieben: |
jahre später ......  |
...aber noch nix! |
|
Nach oben |
|
 |
McMaggot Neuling

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 13 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 13.09.2009 18:38 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
... kann man mal sehen, wie zuverlässig die Auskünfte der dispensegroup sind...
So langsam nervt mich das. Erst werden keine emails beantwortet und dann Aussagen getroffen, die nicht der Tatsache entsprechen. Im Shop der Pfungstädter ist immer noch nichts zu finden...
Greetz!
McMaggot |
|
Nach oben |
|
 |
fischezauber Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 55 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 15.09.2009 21:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
tom2000 hat Folgendes geschrieben: |
jahre später ......  |
Ich war auf dem DSI-Stand auf der Messe. Es ist richtig, daß die Pfungstädter Brauerei die Zapfanlage vertreiben wird. Zusätzlich hat DSI wohl Partner in Tschechien und Frankreich.
An das Gerät kann ein Faß mit Raumtemperatur angeschlossen werden. Im Innern ist eine 10m Kühlstrecke verbaut, die das Bier innerhalb weniger Minuten runterkühlt. Also Anstechen, zapfen bis Schaum kommt, ca. 5min warten -> danach kann kann zwei drei Bier zapfen. Ist in meien Augen mehr ein Party-Gag als eine echte Alternative (sieht aber wirklich cool aus).
Gar kein Gag ist allerdings der Preis. DSI vermutet, dass die Zapfanlage ca. 500,- € (kein Witz) kosten wird. Ist natürlich abhängig von der verkauften Menge,....
Damit glaube ich, daß sich das Warten nicht lohnen wird.
Gruß
Fischezauber |
|
Nach oben |
|
 |
koenig Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.08.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 16.09.2009 10:49 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi Fischezauber,
also das ein Durchlaufkühler ~5min braucht um Betriebstemperatur zu erreichen ist nicht ungewöhnlich. Danach allerdings kann durchgezapft werden (je nach Stärke des Kompressors zwischen 20-60L/h bei 10°C Temperaturdifferenz).
Kann es sein, dass das gemeint ist?
Alles andere scheint mir sehr unwahrscheinlich.
Gruß Koenig _________________ ~ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten ~ |
|
Nach oben |
|
 |
fischezauber Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 55 Wohnort: Rheinhessen
|
Verfasst am: 16.09.2009 21:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
koenig hat Folgendes geschrieben: |
Hi Fischezauber,
also das ein Durchlaufkühler ~5min braucht um Betriebstemperatur zu erreichen ist nicht ungewöhnlich. Danach allerdings kann durchgezapft werden (je nach Stärke des Kompressors zwischen 20-60L/h bei 10°C Temperaturdifferenz).
Kann es sein, dass das gemeint ist?
Alles andere scheint mir sehr unwahrscheinlich.
Gruß Koenig |
ich kann dir leider auch nicht mehr sagen, als mir der Verkaufsleiter erzählt hat. Allerdings habe ich auch nicht weiter nachgefragt (5min ist doch auch eine ordentliche Schlagzahl ) . Er sagte, daß auch Weizen problemlos gezapft werden kann.
Außerdem fiel mir auf, daß lediglich ein Anschluß für 16g Patronen vorgesehen ist. Bei so einer stylischen Zapfe wird wohl keiner erst noch basteln wollen.
Gruß nach Bochum
Frank
PS: ich hoffe, daß die Fiege-Aufkleber für meine Zapfkühlbox bald eintrudeln... |
|
Nach oben |
|
 |
koenig Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.08.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 17.09.2009 09:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hmm.... ok, also wäre es doch denkbar, dass es sich um einen Durchlaufkühler handelt. Alles andere wäre schlichtweg ein "Mülltonne"-Produkt, denn (sei mir nicht böse) alle 5 Minuten ein Bier geht gar nicht. Alleine, ok. Aber spätestens ab 3 Leuten klappt das überhaupt nicht mehr.
Wenn es sich aber um einen Durchlaufkühler handelt, dann wäre die CO2 Lösung natürlich Unsinn.
Na ja, mal schauen ob sich noch mehr in Erfahrung bringen lässt.
Gruß Koenig _________________ ~ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten ~ |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 17.09.2009 14:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich kann bei dieser Zapfanlage etwas zum Schankhahn erzählen. Es handelt sich hier um einen DSI Kugelzapfhahn. Dieser Zapfhahn ist mittlerweile Standard in von Bitburger eingerichteten Gaststätten. Als ich mit BSM 3532 in der Bitburger Marken - Erlebniswelt zugegen war fiel mir dieser Zapfhahn auf und wollte mehr darüber wissen. Meine Kneipe um die Ecke hat mittlerweile auch auf Bitburger umgestellt und verwendet diesen Zapfhahn auch. Der Zapfhahn kostet übrigens 125,-- Euro.
Hier noch ein paar Details vom Hersteller:
Free-Flow“ Konzept
Edelstahlkugel in Keramikfassung
Wartungsfrei
Mechanische Reinigung ohne Demontage _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
McMaggot Neuling

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 13 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 11.12.2009 20:39 Titel: Juhu! Eine neue email mit Preisen! |
|
|
Moin,
nachdem ich nun nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage bei der dispensegroup gestartet habe (da sich im shop der Pfungstädter bis dato nichts getan hatte), erhielt ich folgende Antwort:
Zitat:
"[...] vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir verkaufen diesen Top Cooler an den Endkunden für 699,0 € zuzügl. MwSt, im Regelfall liefern wir allerdings an Brauereien bzw. Getränkehändler.
Momentan hätten wir hier allerdings zwei Top Cooler als Messestück abzugeben, diesen Kühler könnte ich Ihnen für einen Einzelpreis in Höhe von 500,00 € zuzügl. der gesetzlich vereinbarten Mwst zukommen lassen. [...]"
Ich bin fasst vom Stuhl gefallen, als ich das las! Wer bitte kauft sich eine 5-Liter-Zapfe für 699,00 Euronen zzgl. MwSt. (= 831,81 Euro bei 19% MwSt.)??!! Selbst die Gebrauchten für knapp 600 Tacken inkl. MwSt. sind für mich zu teuer...
Wenn natürlich jemand von Euch eine haben will, kann er sich gerne an die dispensegroup wenden! Für mich ist das Teil aber bei dem Preis völlig uninteressant. Wie viel Bier muss ich da als Privatperson zapfen, damit sich das rentiert...??!!
Gruß und frohes Fest an alle!
McMaggot |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 15.12.2009 20:39 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke McMaggot, dass Du da so dran geblieben bist & uns mit diesbzgl Infos versorgst!  |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 25.09.2013 15:43 Titel: DSI Top Cooler: Was lange währt..... |
|
|
...usw. oder Geduld ist eine Tugend, aber dazu mag es noch 'zig andere Sprichwörter geben!
Ok - fast 5 Jahre später (nach dem Beginn dieses Threads hier), kam heute ein langersehntes Paket - man beachte den roten Schriftzug DSI:
Man beachte weiters das Gelbe über den roten Pfeilen:
...das ist ein Kippanzeiger, der anzeigt, ob das Paket gekippt wurde! dazu kurz später mehr!
Wir öffnen das Paket und es kommen erste Bedienungshinweise bereits auf der Packung angedruckt
Hier dann mal die DSI-Zapfstation von der Umverpackung befreit:
Rechts die "Ladestation" für die CO2 Kapseln (mit Umbau auf CO2 Flasche wird's da wohl nix - Naja - man kann nicht alles haben):
Metall-Stechdegen zum Herausziehen und Durchstoßen:
Hier der Grund, warum ich noch kein Bierfaß durchgeladen habe - lt Bedienungsanleitung sollte man sicherheitshalber die Zapfstation wegen des Kompressors 2h gerde stehen lassen und keinesfalls gleich nach dem Auspacken in Betrieb nehmen - so lange kann ich noch warten:
Ich halte Euch auf dem laufenden:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 26.09.2013 11:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Sieht doch richtig gut aus. Gratulation für dieses futuristische Teil. Den Zapfhahn von DSI hab ich mir zugelegt. Der ist TOP. Bin gespannt auf dein Zapferlebnis.
 _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
koenig Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 04.08.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 28.09.2013 13:25 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Moin,
also bis auf den CO2-Anschluss scheint mir das Teil richtig gut durchdacht zu sein. Als alter Streiter für einen guten Stechdegen würden mich hier natürlich die Details interessieren. :D
Und vor allem auch: Wo gibt's das Teil zu bestellen und wie teuer ist es?
Gruß Carsten _________________ ~ Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten ~ |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 29.09.2013 13:35 Titel: Weiter geht's! Erster Anstich..... |
|
|
koenig hat Folgendes geschrieben: |
Moin,
also bis auf den CO2-Anschluss scheint mir das Teil richtig gut durchdacht zu sein. Als alter Streiter für einen guten Stechdegen würden mich hier natürlich die Details interessieren.
Und vor allem auch: Wo gibt's das Teil zu bestellen und wie teuer ist es?
Gruß Carsten |
Gerne Carsten, was würdest Du denn genau zum STechdegen (Es ist ein Metallstechdegen) wissen wollen?
Das Teil gibt es ausschließlich in Frankreich bei http://www.saveur-biere.com/de/ (sehr guter Kontakt - bei Rückfragen wird wirklich innerhalb von wenigen Stunden rückgeantwortet)!
Der Preis unverschämt hoch und viel zu teuer - 980 EUR
Ich weiß - absolut übertrieben und ohne dass meine Frau gemeint hätte ich soll es mir doch ruhig mal leisten hätte ich ehrlich gesagt nicht zugeschlagen!
Aber gut - schauen wir mal - ich hab's mal mit einem Paulaner Partyfass eingeweiht (ist ja auch gerade Oktoberfest in München):
Also Stechdegeneinheit rausgezogen (siehe im rechten unscharfen Bildteil):
...und ungekühltes Partyfaß eingestellt (man sieht dass die Stechdegeneinheit hier noch fehlt -sieht aus wie ein angeschnittener Apfel)...
...und Stechdegeneinheit angesetzt und durchgedrückt - leider war der Verschluß des Fasses leicht undicht (es ist ein Vorteil, dass man das angestochene Fass drehen kann, man kann es dadurch solange /soweit drehen, bis man es nicht mehr zischen hört , dann ist es zumindest halbwegs dicht)!
Gut, hiernach wurde 1 CO2 Patrone eingeschraubt & ein paar Schlückchen runtergelassen um die Schläuche zu füllen:
DSI Top Cooler eingeschalten, der Kompressor lief an (angenehm leise) und aus den hinteren Kühlrippen kam warme Luft; zeitgleich beginnt der Ring erwartungsgemäß orange zu leuchten...
...was soviel heißt wie "Bier noch nicht trinkfertig, zu warm"
Nichtmal 3 Minuten später war der Spuk vorbei und das Licht wechselt auf BLAU (was soviel heißt - Bier hat nun Trinktemperatur von 6°C) :
Ich habe mal 4 Krügerl ohne Unterbrechung (nur Glas-Wechseln) runtergelassen - es wurde ohne Unterbrechung nachgekühlt (also die Farbe ist währenddessen nicht auf orange gesprungen) und man bekam ständig wirklich frischgekühltes Bier runter!
Hier ein solches Bier auf dem man hoffentlich den Tau-Beschlag und die schönen Perlen sieht:
Da für mich der Umgang mit einem Kompensator-Zapfhahn gänzlich neu ist, bitte ich um Verständnis, dass die Blume hier noch nicht so perfekt ist!
Ich habe inzwischen ein 2.tes Partyfass angestochen, und zwar von der Brauerei Hubertus
Hier war das Fass von Anfang an dicht!
Ein bißchen blöd ist die Reinigung (da bin ich halt sehr verwöhnt von meinem alten Beertender - zur Reinigung muß ich ein Faß zu 3/4 mit Wasser und ein paar Tropfen Spüli füllen und das durchzapfen (kostet 1 Co2 Patrone) und danach dasselbe nochmals mit reinem Wasser machen (kostet nochmals 1 Patrone)!
Ok-soweit meine ersten eindrücke - Bei Fragen: diese einfach stellen! |
|
Nach oben |
|
 |
asveny Praktikant

Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 36 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.09.2013 20:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das kann man mit einem professionenllen Trockenkühler sowie einer Gasflasche mit Armatur auch neu preiswerter haben, dazu ein Metallstechdegen für ca 44 € und gut ist. Alternativ günstig gebraucht schießen. Damit kann man dann auch KEG-Fässer zapfen, falls man mehr Gäste einlädt. Nur so als Denkanstoß. Selbst wenn das Teil optisch gut daherkommt, wäre mir so ein Hobbygerät definitiv zu teuer.
Was ich gar nicht verstand, warum Du die Fässer reinigen mußt und dafür noch CO2-Patronen opferst, sind doch eh pfandfreie Einweggebinde. |
|
Nach oben |
|
 |
utakurt Lagerarbeiter

Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 30.09.2013 04:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
..zum Preis ist eh alle gesagt - oder?
Es werden nicht die Fässer gereingt, sondern ich muß irgendwie reines Wasser in den DSI Top Cooler bekommen - es wird damit die Maschine gereingt! |
|
Nach oben |
|
 |
|