Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 16.08.2007 17:48 Titel: LÖWENBRÄU Original für die PD ist da! |
|
|
Hallo,
ab sofort ist das Löwenbräu Original für die PD erhältlich:
www.intramart.de _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.08.2007 18:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
krasse sache. gleich 2 bayern für die pd - hier gehts ab. fehlt jetzt nur noch ein schwarzbier  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 16.08.2007 19:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hammer !!! Weder bei Perfect Draft noch auf der Löwenbräu Seite findet sich irgend eine Info. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 16.08.2007 19:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
So sind wir eben!
Alles für das Bier, alles für den Club!
Wir haben extra ein eigenes Bild eingesetzt, damit es auch geglaubt wird. _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 16.08.2007 20:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab dir ja auch gleich mal 2 Fässer abgekauft, für den Fall daß mein Dealer noch ein wenig länger braucht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Barnes77mk Brauereichef


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1999
|
Verfasst am: 16.08.2007 20:17 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Entschuldigt die vielleicht blöde Frage aber was ist Löwenbräu eigentlich für ein Bier und wie schmeckt es?!  _________________ Prost & viele Grüße,
BSM6241 |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.08.2007 20:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
das ist ein helles, also münchener brauart. schmeckt süffig, süßlich - geht runter wie öl. mein absolutes lieblingsbier  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
Barnes77mk Brauereichef


Anmeldungsdatum: 26.06.2006 Beiträge: 1999
|
Verfasst am: 16.08.2007 20:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Klingt gut, werde ich auf jeden Fall mal probieren ...  _________________ Prost & viele Grüße,
BSM6241 |
|
Nach oben |
|
 |
Loense Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge: 261 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.08.2007 12:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ist das Löwenbräu nur vorübergehend im Sortiment ?
Habe weder bei Perfectdraft noch bei Löwenbräu Infos gefunden. _________________ Das perlt heute wieder........... |
|
Nach oben |
|
 |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 18.08.2007 18:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Löwenbräu ist nun Bestandteil des Sortimentes.
Ich denke, dass Löwenbräu auch weiterhin zu InBev gehören wird.
Montag hole ich nun entgültig Diekirch aus Luxemburg.
Dieser Kampf hat sich endlich gelohnt! _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 18.08.2007 19:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
KVH hat Folgendes geschrieben: |
Diekirch aus Luxemburg.
|
Gibt es das eigentlich auch im 5 l Fass? |
|
Nach oben |
|
 |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 18.08.2007 19:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das 5-Liter -Fass gab es bis vor ca. 1/2 Jahr.
Durch die Abfüllung der PD-Fässer hat man die Produktion eingestellt.
Ebenfalls hat man leider die 5-Liter-Fässer von Jupiler und Hertog Jan nicht mehr im Programm.
Ein Beweis dafür, dass es sich mit dem Verkauf der PD-Fässer lohnt.
Im Forum wurde schon viel über den Preis der 5-Liter-Fässer geschrieben.
Preise um 5 EUR sind echt gesponnen.
Es kostet der Brauerei viel Geld, die 5-Liter-Fässer abzufüllen.
Ein Leerfass kostet zwischen 1,50 - 3,00 EUR.Je nach Abnahmemenge.
Dann kann sich jeder vorstellen, was das Bier noch für einen Wert hat.
Die 6-Liter-Fässer mit Bepfandung sind effektiv billiger, da sie zurück kommen und nur das Innenleben erneuert werden muss.
Warum soll dann eine an InBev angeschlossene Brauerei noch 5-Liter-Fässer verkaufen?
Natürlich schade für den Endverbraucher ohne Zapfe. _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 18.08.2007 19:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Schade,
aber mal ehrlich, wenn das Innenleben der PD-Fässer auch noch erneuert werden muss, der Rücktransport, die Reinigung der Fässer, die zu hoch geschätzte Lebensdauer der Fässer - m.E. sind die nicht wesentlich billiger als die 5l-Fässer.
Kann natürlich sein, dass jemand bei InBev am roten samtbezogenen Tisch sitzt und damit rechnet, dass über 90 % aller Fässer 10 - 20 Jahre halten, aber was passiert, wenn ein Fass eine Delle hat, wird es ausgesondert? Mit Druckluft ausgeblasen? Bei letzterem ist nicht mehr sichergestellt, dass es sich um ein "sicheres" Behältnis für Lebensmittel handelt.
Irgendwann schicken die PD-User die Fässer, aus denen das Bier nicht mehr schmeckt nicht mehr an den Hersteller zurück, sondern bringen sie zur Lebensmittelüberwachung.
Zuletzt bearbeitet von Bier und Wein am 18.08.2007 20:11, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bäuchle Brauereiangestellter

Anmeldungsdatum: 08.09.2006 Beiträge: 182 Wohnort: Heppenheim
|
Verfasst am: 18.08.2007 19:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
"Natürlich schade für den Endverbraucher ohne Zapfe.[/quote]"
Es ist eher für Löwenbräu schade, da hier ein Teil des Umsatzes fehlen wird. Komisch, daß es Franziskaner und andere "PD Biere" noch als 5 L Fass gibt. Aber bei der wahnsinns Auswahl an 5 L Bieren ist das Fehlen von Löwenbräu belanglos. |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 18.08.2007 20:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@bäuchle - die rede war nich vom löwenbräu, sondern vom diekirch... löwenbräu gibts auch weiterhin im 5L _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
KVH Abteilungsleiter


Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge: 344 Wohnort: Nettetal-Lobberich
|
Verfasst am: 19.08.2007 00:54 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Bier und Wein,
der Rücktransport ist kein (Geld)-Faktor, da es im Kreislauf des Leergutes einkalkuliert ist.
Das Reinigen ist nur äußerlich, da bei den 6-Liter-Fässern das Bier nicht mit dem Fass in Berührung kommt.
Bier ist in einem Sack.
Somit ist auch das lebensmitteltechnisch abgesichert.
Wir Nico schon geantwortet hat, betrifft es nicht jede Brauerei.
Diekirch, Hertog Jan und Jupiler sind keine großen Brauereien.
Desweiteren ist das Angebot in den BeNeLux-Ländern an 5-Liter-Dosen eher spärlich, so dass sich der Verkauf da nicht rechnet.
Der größte Markt in dem 5-Liter-Bereich ist Deutschland. _________________ Mein letzter Wille, immer mehr Promille! |
|
Nach oben |
|
 |
LuxorN Praktikant


Anmeldungsdatum: 29.06.2007 Beiträge: 26 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 19.08.2007 09:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
KVH hat Folgendes geschrieben: |
der Rücktransport ist kein (Geld)-Faktor, da es im Kreislauf des Leergutes einkalkuliert ist. |
hä? ob einkalkuliert oder nicht, die kosten fallen doch an?
der materialpreis für eine 5l-dose ist bei einweg auch "einkalkuliert".
oder verstehe ich die logik nur nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 19.08.2007 10:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
LuxorN hat Folgendes geschrieben: |
der materialpreis für eine 5l-dose ist bei einweg auch "einkalkuliert".
oder verstehe ich die logik nur nicht? |
Der Materialpreis bei der 5 l Dose ist zu 100 % einkalkuliert, die PD - Dose kommt öfters zum Einsatz - vielleicht 100 mal, so ist im Vergleich zur 5 l Dose der Anteil am Materialpreis dieser Dose wesentlich geringer für den Käufer . |
|
Nach oben |
|
 |
LuxorN Praktikant


Anmeldungsdatum: 29.06.2007 Beiträge: 26 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 19.08.2007 16:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja, soweit klar. dafür kostet diese konstruktion (fass kann man das ja fast schon nicht mehr nennen) aber auch mehr, als eine simple blechdose.
und sie muss halt auch wieder 100mal zurücktransportiert werden.
wobei ich 100 mal für deutlich zu viel halte, eine mehrwegflasche wird ja auch nur maximal 30mal wiederverwendet. |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 19.08.2007 19:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
LuxorN hat Folgendes geschrieben: |
ja, soweit klar. dafür kostet diese konstruktion (fass kann man das ja fast schon nicht mehr nennen) aber auch mehr, als eine simple blechdose.
|
Ich werde mich dazu nicht mehr äußern, die ganze Diskussion 6 l PD versus 5 l Partydose hat so langsam nichts mehr mit der Realität zu tun, sondern ist nur noch eine Glaubensfrage.
Wenn Ihr Resourcen sparen wollt, steigt um auf KEG's  |
|
Nach oben |
|
 |
|