Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Zapfmeister von Westfalia - Erfahrungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 66, 67, 68  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 20:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Eine Frage habe ich auch noch:

Wie sieht es mit der Patrone aus, gibt es die 290g Patronen nur bei Wesfalia?
Oder sind sie Standard und leicht zu bekommen?

Chemiker hat Folgendes geschrieben:
Den Zapfmeister auf eine digitale Personenwaage stellen

ist eine gute Idee und die 290g aus der Patrone Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hansi0815
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 72
Wohnort: 42*

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 20:59    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:Alles, was Sie brauchen, ist ein Bier-Fass Ihrer Marke und einen Kohlensäurezylinder, wie er für Wasserbereiter üblich ist. Genormte, nachfüllbare Kohlensäure-Flaschen für ca. 10-15 Bierfässer sind in allen Getränke- und Baumärkten erhältlich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 21:01    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hansi0815 hat Folgendes geschrieben:
Zitat:
Zitat:Alles, was Sie brauchen, ist ein Bier-Fass Ihrer Marke und einen Kohlensäurezylinder, wie er für Wasserbereiter üblich ist. Genormte, nachfüllbare Kohlensäure-Flaschen für ca. 10-15 Bierfässer sind in allen Getränke- und Baumärkten erhältlich!

Das war mir wohl durchgegangen, danke für den Hinweis.
Man verliert langsam die Übersicht Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hansi0815
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 72
Wohnort: 42*

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 21:12    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

habs ja auch nur ausm Google geklaut Laughing



da sieht man die Kartusche bzw Flasche

Bierzapfanlage Zapfmeister®
[ZA-1000] 129.00EUR
inkl. MwSt.



Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
Der Zapfmeister ist die ideale Bierzapfanlage für zu Hause und die Hausbar
• Mit effektiver Kühlung!
• Nie wieder schales Bier dank Kohlensäure (CO2)- Technik!
• Edles Design, ein Schmuckstück in Ihrer Küche!
• Für alle gängigen 5-Liter Bierfässer!
• Mit Kohlensäure (C02)-Technik
• Kühlt jedes Fass bis 7°C (optimale Serviertemperatur)
• Kohlensäure-Druck-Einstellung
• Digitale Temperatur-Anzeige
• Für Netz-Betrieb und 12V PKW-Bordnetzbetrieb geeignet.

Ein kühles, fassfrisches Bier. Der Zapf-Meister kann alles, was eine professionelle Zapfanlage kann, und mit jedem 5-Liter Fass auf dem Markt. Jede Sorte, die Sie wünschen, ohne Markenbindung, ohne Spezialfässer, Biersäcke und Pfandpflicht.
Hier wird nicht per Pumpe mit einfacher Luft gefördert, sondern wie am Tresen mit Kohlensäure (CO2)-Technik.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Bier-Fass Ihrer Marke und einen Kohlensäurezylinder, wie er für Wasserbereiter üblich ist. Genormte, nachfüllbare Kohlensäure-Flaschen für ca. 10-15 Bierfässer sind in allen Getränke- und Baumärkten erhältlich!
Setzen Sie das Fass in den Zapf-Meister ein, stellen Sie den Druckminderer nach Ihrer Vorliebe ein und zapfen Sie sich und Ihren Freunden ein gepflegtes Bier.

Technische Daten:
230V, 50Hz, 72 Watt.
Kühlung bis zu 7°C durch eingebautes Kühlsystem.
Auch einfacher Anschluss an das 12V-Bordnetz über den Zigaretten-Anzünder möglich. GS-geprüft.

Das Zapfgerät ist voraussichtlich ab Juli 2006 lieferbar!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 21:21    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Perfekter Service, Danke.

Nachteil: Die Bilder kann man, wie beschrieben, nicht zum
vergrößern anklicken Very Happy

Der Preis ist aber ohne Co2 Flasche !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hansi0815
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 72
Wohnort: 42*

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 21:35    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Die Patrone, denke ich ist wie bei einem Schweißgerät auch, selber zu erwerben und dann ständigt füllen zulassen.
Dies ist im Vergleich zu den Wegwerfpatronen aber sehr preisgünstig.
Vorausgesetzt der Bierdurchsatz ist vorhanden. 10-15 Fässer wollen erstmal
verdaut sein.
Wenn es dann Richtung Party-Keller geht ist man mit einer 5L Lösung wohl eher wieder überfordert.
Dann doch lieber die Kühlschranklösung, wo ein großes Fass rein geht ...
nicht das ne Party am fehlenden Biernachschub leidet Rolling Eyes

Solch eine Lösung gabs doch auch bei Plus von Bohmann für 299€.
Die 5L Lösung ist doch nur was für den ganz kleinen Kreis bis Einzelkonsumenten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zapfhahn0815
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 26.02.2006
Beiträge: 32
Wohnort: OH

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 21:59    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Dafür sind diese Anlagen ja auch gedacht,sozusagen die Senseo für Biertrinker.
Bei der Senseo ist auch jedem klar das er für viele Personen ne richtige Kaffeemaschine braucht.

Mit den neuen Zapfanlagen,ob PD oder 5Liter hat man eben,seine eigene kleine Zapfe nur für sich. Smile

Diese Kühlschrankzapfen sind dann doch eher was für den fortgeschrittenen mit eigener Hausbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hansi0815 hat Folgendes geschrieben:
Die Patrone, denke ich ist wie bei einem Schweißgerät auch, selber zu erwerben und dann ständigt füllen zulassen.
Dies ist im Vergleich zu den Wegwerfpatronen aber sehr preisgünstig.
Vorausgesetzt der Bierdurchsatz ist vorhanden. 10-15 Fässer wollen erstmal
verdaut sein.
Wenn es dann Richtung Party-Keller geht ist man mit einer 5L Lösung wohl eher wieder überfordert.
Dann doch lieber die Kühlschranklösung, wo ein großes Fass rein geht ...
nicht das ne Party am fehlenden Biernachschub leidet Rolling Eyes

Solch eine Lösung gabs doch auch bei Plus von Bohmann für 299€.
Die 5L Lösung ist doch nur was für den ganz kleinen Kreis bis Einzelkonsumenten.


Oder ein Zweit-Kühlschrank, wo gut 9 reinpassen = 45L,
dass reicht auch für ein paar mehr (nicht eingeladene) Gäste Smile
Und irgendeiner will bestimmt schauen wie das anstechen geht.

NACHTRAG: Für 10 Euro mehr, gibt es auch eine Erst-Patrone dazu

Aber ist Co2 gleich Co2, gibt es da nicht evtl. ein paar Zusätze
für den entsprechenden Zweck?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hansi0815
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 72
Wohnort: 42*

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:33    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Gute Frage ...

Es gibt auch Leute die können Wasser(Mineralwasser) am Geschmack unterscheiden Rolling Eyes

vieleicht mal hier lesen: http://www.carbo.de/carbo.php?bereich=carbo&artikel=120
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:41    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich habe mich wohl nicht umfangreicher geäussert.

Ich meine folgendes:
Es gibt Co2 Patronen von 12g bis xy Profianlage.

Es gibt auch Co2 für z.B.: Luftdruckwaffen.
Diese wurden auch als Alternative genannt.
Hier vermute ich Beimischung von Ölen,
wenn dies möglich ist.

"Chemiker" klär mich auf Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:46    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

opeter hat Folgendes geschrieben:
Aber ist Co2 gleich Co2, gibt es da nicht evtl. ein paar Zusätze für den entsprechenden Zweck?


Nein, CO2 wird hierzulande fast ausschließlich aus Mineralquellen gewonnen und ist schlimmstenfalls mit weniger als 0,5% mit Sauerstoff und Stickstoff "verunreinigt".

Die CARBO Seite ist sehr lesenswert!

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:50    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hansi0815 hat Folgendes geschrieben:

Es gibt auch Leute die können Wasser(Mineralwasser) am Geschmack unterscheiden



Oh ja! Vergleiche mal ein Gerolsteiner (nicht schlecht) mit einem super leckeren Coralba.

Das ist ein Unterschied wie Öttinger zu Budweiser (Budvar)

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 22:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

opeter hat Folgendes geschrieben:

Es gibt auch Co2 für z.B.: Luftdruckwaffen.
Diese wurden auch als Alternative genannt.
Hier vermute ich Beimischung von Ölen,
wenn dies möglich ist.


Ich bin zwar kein Gotcha-Spezie, aber dafür gibt es dann wohl spezielle Pflege-Patronen. Mag sein das bei speziellen ausländischen Patronen schon Öl mit drin ist.

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 27.05.2006 23:00    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Chemiker hat Folgendes geschrieben:
opeter hat Folgendes geschrieben:

Es gibt auch Co2 für z.B.: Luftdruckwaffen.
Diese wurden auch als Alternative genannt.
Hier vermute ich Beimischung von Ölen,
wenn dies möglich ist.


Ich bin zwar kein Gotcha-Spezie, aber dafür gibt es dann wohl spezielle Pflege-Patronen. Mag sein das bei speziellen ausländischen Patronen schon Öl mit drin ist.

Ist also möglich Öl beizumischen?
Und nee, solche Spielchen, nein danke.
Aber Du kennst Dich wohl aus: Pflege-Patronen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 28.05.2006 14:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat



KOHLENSÄURE-Flaschen 500g

Ist das so eine CO2-Flasche für die Maschine?

Die kostet bei Fass-Frisch 45,50 Euro. Erscheint mir ziemlich teuer...

Wenn die nich in den Zapf-Meister paßt - hat dann mal jemand nen Link bitte zu einem Anbieter der passenden CO2-Patrone?

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chemiker
Chefsekretär
Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006
Beiträge: 417
Wohnort: Hamburg-Winterhude

BeitragVerfasst am: 28.05.2006 14:43    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nein, in den Zapfmeister passen nur die 290gr. Zylinder aus den Wassersprudlern.

Die gibt es fast überall gefüllt für ca. 10 Euro (Dauermiete!!!).

Neufüllung (Zylindertausch) kostet 4-5 Euro.

_________________
Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 28.05.2006 14:53    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Die 290gr-Zylinder gibt es z.B. über Tauschzylinder.

Gib dort mal Dresden ein und klick auf "Stahl 40 l" - dann erscheinen alle Märkte in Deiner Gegend, wo Du diese Zylinder erwerben bzw. nachfüllen lassen kannst.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 28.05.2006 15:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

ah cool. so läuft das also. auch ne idee. gut, dann brauch ich mich ja nich um nen lieferanten dafür kümmern.
_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Radeberger
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 23
Wohnort: Radeberg

BeitragVerfasst am: 29.05.2006 21:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

BSM 4836,
Hast Du eigentlich von Westfalia Deine Ersatzteile bekommen? Es sieht so aus, als ob die ihre Auslieferungen für den Zapf-Meister gestoppt haben, sonst wären hier doch noch mehr Meinungen darüber zu hören. Gibt es denn noch jemanden mit Zapf-Meister-Erfahrungen, + oder - ist egal.

Radeberger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DiegoM
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 29
Wohnort: Mittelhessen

BeitragVerfasst am: 30.05.2006 16:31    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo aus Mittelhessen,

Da ich neu hier bin, erstmal Kompliment fuer dieses tolle Forum. Es ist Super informativ und es macht mir immer wieder Freude alles ueber das edelste Getraenk auf Erden zu lesen.

Ich habe mich auch fuer den Zapf-Meister von Westfalia entschieden und ca Mitte April online bestellt, nur leider noch nichts geliefert bekommen. Auf meine Anfrage ( gestern per Email ) habe ich heute die Antwort erhalten, dass man erst Mitte Juni neue Ware bekommt und dann die Auslieferung erfolgt. Ich hoffe doch, dass es dann mehr Berichte zu diesem Geraet geben wird.

Gruss

DiegoM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 66, 67, 68  Weiter
Seite 3 von 68

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)