Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Zapfmeister von Westfalia - Erfahrungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer.salzberger
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 8
Wohnort: Landau Isar

BeitragVerfasst am: 12.07.2008 18:11    Titel: Ich habs geschafft! :-) Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hab mein Problem mit dem CO2 Schnellverschluss hinbekommen.
Die Lösung war, den Stecker am "blauen CO2 Schlauch" ca. 1-2mm abzuschleifen. Dieser Stecker war einfach zu lang. Nach meiner Bastelarbeit klappt's nun wunderbar und der Stecker rastet perfekt ein! Sieg Sieg Sieg

Hoffe, hiermit geholfen zu haben - falls noch jemand Probleme mit der Steckverbindung hat.

Gruß,
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
BeerFan55
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 30.08.2008 19:21    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo, alle zusammen

bin neu hier und grüße alle erst mal.
Ich habe eine Frage zum ZM. Meiner läuft (lief) seit Januar diesen Jahres, aber jetzt ist eines der beiden Peltiers in die ewigen Jagdgründe aufgestiegen. Deshalb kommt er nicht mehr unter 13-15° C. Weiß vielleicht jemand die elektrischen Daten (12-15V; besonders den I-max bräuchte ich) von den Dingern, damit ich mir Ersatz besorgen kann? Auf meinen kann ich leider nichts entziffern. Danke für jede Antwort, die weiterhilft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 31.08.2008 08:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hast du dich denn schon mal an Herrn Strecker von Westfalia gewandt ? Der ist doch eigentlich sehr hilfsbereit. Bzw. ist denn gar nichts auf dem Peltier zu erkennen - da müßte doch irgend etwas drauf stehen.

Ansonsen noch ein herzliches Willkommen in diesem Forum Applaus
und viel Glück bei der Reparatur !

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeerFan55
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 31.08.2008 09:39    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo, nein leider ist nichts zu erkennen. Das ist wahrscheinlich durch die Wämeleitpaste verwischt. Ich habe beim Kundendienst angerufen und die haben nur gesagt, daß sie den ZM nicht mehr haben und deshalb das Geld zurückzahlen. Und ich glaube zwar nicht,daß der Herr Strecker weiß, was für Peltiers drin sind, aber ich werde es trotzdem mal versuchen, vielleicht hat er ja noch Kontakt zum Hersteller und die müssens ja wissen. Aber erst mal danke, daß Du dich gemeldet hast. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 31.08.2008 10:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Meine Garantie geht noch bis zum Frühjahr 2009 - muß ihn wohl auch mal wieder nehmen - oder mich nun doch mal von ihm trennen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeerFan55
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 14.09.2008 15:45    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

Mein ZM läuft wieder. Und für alle, die das gleiche Problem haben: Die Peltiers sind 40x40 und die Daten 12-15V 4A! Die gibts sogar bei Westfalia für 9.95 € + Versand. Sie scheinen minimal leistungsschwächer als die Originale zu sein, aber es funktioniert; das runterkühlen dauert nur geringfügig länger. Und auch auf dem neuen Teil ist keinerlei Beschriftung; scheinen wohl aus einer Serie zu sein und etwas abweichende Kenndaten zu haben, aber dafür sind sie auch billiger.

Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 14.09.2008 16:30    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das freut mich für dich !
... und gut zu wissen - die Werte sind schon abgespeichert, danke.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volli
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 09:36    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo,

habe mir grade einen neuen Zapfmeister für 70 € bei ebay ersteigert, gibt es irgendwelche dinge die ich überprüfen sollte wenn er ankommt ?

Ihr habt hier ja wohl die ein oder andere Erfahrung mehr mit dem Gerät.

Gruß Volli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 07.01.2009 15:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Volli,
zunächst gratuliere ich Dir zu Deiner neuen Errungenschaft Applaus Prost!

Gleich erst mal soviel: Es gibt keine "neuen" Zapfmeister mehr ! Und das seit Mitte(?) vorigen Jahres.

Du solltest also folgende Sachen checken:
- Sauberkeit des Gerätes,
- An-/Ausschalter (diese Platine war bei mehreren Serien fehlerhaft und brannte in einem hohen Prozentsatz nach einer bestimmten Laufzeit durch),
- Kühlfunktion (der Zapfmeister sollte bei den derzeitigen Temperaturen auf 2 bis 3°C herunterkühlen - Turbomodus),
- CO2-Schnellverbindung (sollte sich warm und kalt leicht öffnen und schließen lassen),
- Dichtigkeit des CO2-Systems,
- CO2-Regler und Manometer und
- Defekte am Gehäuse (insbesondere im Bereich Deckel, rückseitige Klappe und Ansatz der CO2-Flasche).

Ich hoffe, ich habe alles erwischt.

Solltest Du einen Fehler feststellen, reklamiere sofort beim Verkäufer (sofern möglich). Westfalia hat keinen Service und keine Ersatzteile für das Gerät. Ich hoffe doch, dass Du die Original-Kaufbescheinigung mitbekommen hast. Dann erstattet Westfalia teilweise noch den Kaufbetrag. Sonst bleibt nur der Weg zum Schrott, leider.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Gerät !

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Volli
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 08.01.2009 13:29    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo BSM 4836,

erst mal schönen dank für deine Antwort !

Also in der Artikelbeschreibung steht Neu, siehe hier selbst :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220340425311&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=012

Der Verkäufer beschreibt es als Spitzengerät und wenn daran was defekt ist werde ich mich schon an ihm wenden.

Gruß Volli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 08.01.2009 13:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

3 Sachen dazu:

1. "wie Perfect Draft":
Perfect Draft = Perfect Draft, Zapf-Meister = Zapf-Meister
Beides sind völlig verschiedene Systeme und beide nutzen andere Technik.
Die PD (Perfect Draft) von Philips zapft mit Luftdruck via Kompressor aus 6-ltr-Fässern, der Zapf-Meister mit 300gr-CO2-Patronen (a la Soda-Stream und Konsorten) aus 5-ltr-Fässern - auch "Blechdosen" genannt.
PD gibt es derzeit in der 2. Generation, Zapf-Meister wegen Konstruktionsmängeln eingestellt.

2. das "externe Netzteil" macht mich doch arg stutzig.
Im "Neuzustand" wird das Gerät mit Netzkabel ausgeliefert, hat ein internes Netzteil und verfügt über einen 12-V-Anschluß. Sollte es gar ein Gerät sein, bei dem der Platinenfehler schon auftrat oder sich bemerkbar gemacht hat ???
Probier unbedingt gleich die Stromversorgung aus. Das mit dem externen Netzteil ist alles andere als "normal".

3. "Spitzengerät"

Wink

(Warum verkauft er es dann ???)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedhinrich
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 07.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.02.2009 20:34    Titel: Re: Ich habs geschafft! :-) Antworten mit Zitat

rainer.salzberger hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

hab mein Problem mit dem CO2 Schnellverschluss hinbekommen.
Die Lösung war, den Stecker am "blauen CO2 Schlauch" ca. 1-2mm abzuschleifen. Dieser Stecker war einfach zu lang. Nach meiner Bastelarbeit klappt's nun wunderbar und der Stecker rastet perfekt ein! Sieg Sieg Sieg

Hoffe, hiermit geholfen zu haben - falls noch jemand Probleme mit der Steckverbindung hat.

Gruß,
Rainer


Hallo, Gruss an Alle,

danke für den Tip. Macht aber bitte nicht meinen Fehler, und schleift zuviel ab. Dann rastet´s zwar leicht ein, ist aber nicht mehr dicht Evil or Very Mad

M.E. liegt der Fehler aber nicht am zu langen Stecker. Am Anfang ist es ja auch leicht eingerastet, und der Stecker hat sich ja nicht verändert.
Muss also am weiblichen Part mir seinen beweglichen Teilen liegen. Mit dem Abfeilen beseitigt man (kurzzeitig??) das Symptom, nicht aber die Ursache.

Wir betreiben den Zapfmeister parallel zur PD. Hauptsächlich die begrenzte Auswahl an Biersorten (beim PD) gab den Ausschlag, den Zapfmeister zusätzlich zu ersteigern. Übrigens für zarte 170 EUR. Das Ding ist offenbar gefragt.
Wer gerne herbes Pils trinkt, ist bei PerfectDraft verloren. Schade, dass der Zapfmeister so schlecht verarbeitet ist. Sonst wäre es das perfekte System

Gruss

Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LukasZM
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 11.10.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.10.2013 16:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen, bin neu hier und wende mich mal mit meinem Problem an euch. Auch wenn die Topics relativ alt sind hoffe ihc das ihr mir noch helfen könnt. Und zwar bin ich auch stolzer Besitzer des ZM, allerdings hat ihn jetzt auch das Schalter Problem ereilt. Bin leider mit der Suchfkt nicht drauf gestoßen aber: Hat noch jemand Bilder o.ä. von dem öfters erwähnten Umbau?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68
Seite 68 von 68

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)