Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 02.03.2008 14:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo
Ja, leider ist es in diesem Unterforum im zur Zeit wenig los. Ich hoffe es liegt daran, dass die meisten Zapfmeister jetzt problemlos arbeiten, und nicht im Keller vergammeln und ihre Besitzter auf Buttermilch umgestellt haben .
Meiner läuft nun, nach meinen hier dokumentierten Veränderungen, seit 1,5 Jahren im Dauerbetrieb. Es liegt fast immer ein Döschen am Hahn. Für das Bierchen nach der Schicht genauso wie für das Bewirten von Gästen mit reichlich durst. Für mich ist es die beste Kleinzapfe. Kompensatorhahn ist meiner Meinung nach überflüssig, CO2 Versorgung einfach und preiswert (ca. 0,20 € pro Fass), gut zu reinigen und leicht zu befüllen.
Sie zapft sowohl die zahlreichen Markenbiere die angeboten werden, als auch meine Eigenbräu-Kreationen.
Ich beantworte gerne Fragen zur ZM, glaube aber nicht das es das Forum weiterbringt, wenn ich regelmäßig ein "Heute lekker Stöffchen gelenzt" vermelde. Hab ich auch heute NOCH nicht gemacht.
Allerdings sollten Anfragen, Beratungen und so weiter öfters in neuen Threats angelegt werden, um Suche und Orienbtierung zu verbessern.
Dieser Threat ist einfach ein bisschen unhandlich ! |
|
Nach oben |
|
 |
kayjay Neuling

Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 04.06.2008 11:09 Titel: Besser spät als nie ;-) |
|
|
Hallo Leute,
ich habe nach langem recherchieren und überlegen letztlich auch zum Zapfmeister gegriffen, weil für mich und meinen eher unregelmäßigen Gebrauch (jetzt zur EM wohl eher regelmäßig) die Vorteile gegenüber anderen Zapfen überwogen (zumindest ohne Umbau).
Seit nunmehr ca. 2,5 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Zapfmeisters, den ich bei eBay für günstiges Geld erstanden habe. Dank dieses Forums und vor allem dieses ZM-threads erkannte ich sofort, daß es sich bei dem Gerät um die alte Version handelt (jedoch als Neugerät mit Garantie).
Ich habe somit auch den alten Zapfdegen samt alter Zapfbrücke.
Erste Tests ergaben keine der bekannten Mängel: Alles dicht, Anschlüsse funktionieren, Kühlung im Turbomodus bis auf 3°C. Das einzige was mich sofort störte, war das relativ laute Betriebsgeräusch, hervor gerufen vor allem durch den kleinen inneren Lüfter.
Das Anstechen mit dem alten Zapfdegen führt zwar i.d.R. zu kleineren Bierspritzern, aber das finde ich nicht tragisch, kann man ja abdecken.
Erster Zapftest verlief ebenfalls erfolgreich, wobei ich da kein Profi bin und wohl mit allem zufrieden gewesen wäre, was nach Bier aussieht. Aber das gezapfte Bier (Bitburger) hat denn auch geschmeckt, sogar meine Freundin fand es richtig lecker.
Am zweiten Tag ging mir das Geräusch schon so stark auf die Nerven, daß ich wie hier bereits genannt, zu einer Steckdose mit progarmmierbarer Schaltuhr gegriffen habe und den ZM nur noch alle 2 Std. laufen ließ. Dies führte zu einer annähernd konstanten Temperatur von ca. 7°C, was ich persönlich bevorzuge.
Dennoch wollte ich das Problem anderweitig lösen und entschied mich dann doch zum Umbau.
Nach den bisherigen Beschreibungen hier im Forum kannte ich die beiden Lüftertypen bereits und kaufte dementsprechend neue Lüfter als Ersatz.
Der hintere und größere Lüfter stellt hierbei kein Problem dar, da kann man grds. jeden 92er Gehäuselüfter nehmen, der den entsprechenden Luftdurchsatz schafft. Ich habe mich hier für den Scythe Kama PWM entschieden, welcher bei geringere Lautstärke 31db ggü 35db sogar einen größeren Luftdurchsatz hat, nämlich 55cfm ggü 49cfm beim ursprünglichen chinesischen Lüfter. Der Anschluss erfolgt dann per Lüsterklemme oder durch löten.
Der innere Lüfter ist da schon wesentlich schwieriger. Ich habe als Ersatz für den sehr lauten im inneren verbauten 65mm Lüfter einen ebenfalls 65mm großen Radiallüfter von AVC bei conrad.de bestellt. Der hat einen Luftdurchsatz von 27m3/h und liegt bei 24db.
Das Schwierigste war jedoch der Anschluss des inneren Lüfters. Hier sind aufgrund der Kürze des Verbindungskabels zur Platine keine Lüsterklemmen möglich und ich musste auf engstem Raum löten. Auch die Anbringung musste mittels kleinerer schrauben an andere Stelle erfolgen.
Aufgrund der neuen position des Radiallüfters musste ich zusätzlich das Lüftungsgitter (Plastikelement, welches auf Lüfter und Peltierelement geschraubt wird) von innen bearbeiten, damit der neue Lüfter genug Platz hat.
Das war ne ganz schöne Fummelei, doch am Ende (so nach 2 std.) funktionierte es.
Und welche Ruhe!!! Es ist zwar nicht so, daß der ZM jetzt unhörbar wäre, allerdings ist er jetzt sehr leise, so daß man ihn Getrost auch ständig laufen lassen kann. Im Gegensatz zu vorher, stammt die jetzige (und deutlich geringere) Geräuschentwicklung nur noch von dem großen Lüfter und nicht mehr von dem inneren Lärmzwerg.
Das Bier kühlt aktuell auf 5°C runter, wobei mir 7-8°C lieber wären. Dieses Problem wollte ich dann mit einer Lüftersteuerung (gewöhnlicher Drehpoti) beheben, doch leider funktioniert der Lüfter, anscheindend wegen der PWM-Funktion nicht mit dieser Steuerung. Hier könnte ich aber grds. jederzeit durch einen leiseren und etwas schwächeren 92er Lüfter sicherlich noch was ändern. Momentan belasse ich es aber mal so wie es ist... never change a running system.
Fazit: Gute Zapfanlage! (auch wenn mir der Vergleich fehlt) Die EURO kann kommen!!
Grüße
P.S. Falls noch jemand eine neue Zapfbrücke samt neuem Zapfdegen über hat, dann würde ich ihm die abnhemen bzw. abkaufen. Bei Westfalia ist sie nicht (mehr) lieferbar. Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 04.06.2008 19:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Kayjay,
erst mal herzlich willkommen in unserem Forum. Schön, dass Du deine Erfahrungen mal so ausführlich beschrieben hast. Ist bestimmt für Viele
eine grosse Hilfe. Berichte uns bitte weiter. Wir sind für jede Erfahrungsmitteilung dankbar.
Prost  _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 05.06.2008 18:47 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo kayjay und zunächst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum
Ist ja schön, hier mal wieder etwas von einem neuen Zapf-Meister-Nutzer zu lesen. Auf jeden Fall wünsche ich dir (und un allen) schon einmal eine gute EM. Und deinem Zapf-Meister immer ein kühles Fäßchen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 07.06.2008 14:59 Titel: Verfügbarkeit? |
|
|
Hallo Zusammen,
lese hier schon seit einiger Zeit mit - find's wirklich ein spitze Forum! Wirklich selten so nette Leute gelesen...
Hab gerade mit Erstaunen festgestellt, das der Zapfmeister bei Westfalia online nicht mehr bestellbar ist. Ich hab das zum Glück noch Anfang Mai erledigt. Liederzeit dürfte lt. Westfalia die KW25 sein.
Hoffentlich kriegen die das Gerät noch rein; hab schon Angst...
Wartet sonst noch jemand auf den Zapfmeister oder sind schon teilweise die "frischen Modelle" ausgeliefert?
Gruß,
Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Rainer, auch dir zunächst ein herzliches Willkommen in diesem Frum
Die 25. KW ist ja bald erreicht. Allerdings habe ich den Zapf-Meister gerade vor ein paar Tagen in einem anderen Web-Shop gesehen. Dort war die Lieferbemerkung "ab 10. Juni lieferbar". Ich werde noch mal im Verlauf schauen. Wenn ich den Shop finde, poste ich ihn noch  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Na bitte - wer sagt's denn
Alle, die auf ein Gerät warten, schaut mal hier:
Zapf-Meister bei 1a-vogtland.de _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für die schnelle Antwort
Hm, 119.95EURs. Bei Westfalia war er für 99.95 im Angebot. Ich glaube, da kann ich mich dann doch noch 1 Woche länger gedulden.
Aber auf jeden Fall für alle Anderen wenigstens eine Alternative!  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.06.2008 17:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich denke, ich würde ihn nehmen, wo ich ihn zuerst bekommen könnte.
Nach dem ganzen Hin und Her mit den Lieferterminen weiß ich nicht, was ich von halten soll. Werden nur noch Restbestände verkauft oder kommt da eine ganz neue Serie ? - Was ich mir wünschen würde ! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
kayjay Neuling

Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 09.06.2008 11:22 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hab ne kurze Frage zum zapfen bzw. aufcarbonisieren:
Aufcarbonisieren mit 1,5 bar und anschließendes zapfen mit ca. 0,5 bar ist klar, aber was macht ihr, wenn das Fass nicht am selben Abend leer geworden ist und ihr es über Nacht stehen lasst. Muss man dann in dieser Phase wieder aufcarbonisieren, also den Druck erhöhen oder reicht es, den Druck einfach bei 0,5 bar zu belassen und dann am nächsten Tag weiter zu zapfen?
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 09.06.2008 12:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo kayjay - Druck so lassen und am nächsten Tag weiterzapfen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jarod74 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.06.2008 20:28 Titel: Es gibt keinen Zapfmeister mehr |
|
|
Hallooo Biersekte,
nach längerem Stöbern im Internet, so auch im Forum der Biersekte hatte ich mich für den Zapfmeister entschieden.
Auf und während der Suche bekam ich zwei eMails die auf ein paar der obigen Beiträge Antwort geben könnten.
Nach einer Anfrage bei Westfalia, das bei der Google-Suche zwar Links von und zu Westfalia angezeigt werden, bei einem Klick darauf aber alles erscheint, nur kein Zapfmeister kam Folgendes als Antwort:
Zitat:
"Sehr geehrte, Damen und Herren
vielen Dank für Ihre Nachricht, gern beantworte ich Ihnen Ihre Frage.
Die Produktion des Zapfmeister wurde leider eingestellt.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.
Für weitere Fragen erreichen Sie uns [...]"
O.k. das wars dann wohl mit Zapfmeister für 99€
Also habe ich den soweit einzigen Händler angeschrieben der den Zapfmeister "noch" im Angebot hat, zumindest der einzige den Google ausspuckt. Vor ein paar Tagen war da noch einer, jetzt nicht mehr. (Spontansuche gerade eben spuckt ihn wieder aus. Scheint aber irgendwie mit dem anderen zusammen zu hängen: 1A-Multishop.de und 1A-Vogtland.de, Versandkosten die gleichen, ... Vogland schreibt ZM ab 10. Juni, Multishop sagt ab 27. Juni wieder vorrätig)
Wie auch immer, eMail an Vogland. Ungefährer Inhalt:
ZM wieder vorrätig ab 10.06. - Westfalia sagt: gibt keine mehr. Was is wenn ich bestelle.....
Antwort von 1A-Vogland:
Zitat:
"wir haben nochmals ein Kontingent von 50 stk bekommen, allerdings sind diese
ausverkauft wenn alle Kunden bezahlen, eine Lieferung können wir nicht mehr
zu 100% garantieren. Wir sind bemüht ein alternatives Produkt von einer
großes deutschen Brauerei zu bekommen
Mit freundlichen Grüßen
das Serviceteam der H.G. Koch KG"
Ob das nun ein Marketing Trick ist, oder was auch immer sei dahin gestellt.
Wie dem auch sei, ich hab mir gestern einen bei eBay erstanden, wahrscheinlich leicht überteuert, aber hey, was man hat das hat man. Und, sparen kann ich wo anders
Prost
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 10.06.2008 06:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Martin und auch dir ein herzliches Willkommen im Forum
Da gratuliere ich zum neuen Gerät und wünsche dir viel Spaß mit dem Zapf-Meister !
Mit den Lieferungen, das war schon mal. Damals hatte auch ein Vertriebspartner Geräte und Westfalia zog erst nach. Aber das werden dann wohl wirklich die letzten Geräte sein. Schade eigentlich - ist ein gutes Gerät. Nur leider ist die Konstruktion nicht ausgereift. Anstatt nachzulegen, stellt Westfalia halt die Produktion ein. Bestimmt der einfachere Weg, denn der Ruf Westfalia litt durch den Zapf-Meister gewaltig. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 10.06.2008 19:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
so - hab grade mit der Westfalia-Hotline telefoniert.
Die freundliche Dame sagte mir, Liefertermin wäre die 29.KW - der Lieferant hätte sie "hängen" lassen.
Da soll man sich noch auskennen...
Gruß,
Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 06.07.2008 14:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo wieder einmal,
habe gestern voller Freude meinen Zapfmeister bekommen. Natürlich gleich das bereits vorgekühlte Fässchen eingelegt und alles montiert. Dabei musste ich voller Enttäuschung feststellen, das der CO2-Anschluss sich einfach nicht an die Zapfbrücke "koppeln" lässt. Ich krieg die Messingteile einfach nicht zusammen. Habs im warmen wie im kalten zustand probiert. Mit Öl,... Weis da noch Jemand Rat?
Wär schön wenn's da eine Lösung gäbe - nachdem ich schon so lange drauf gewartet hab.
Gruß,
Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07.07.2008 17:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hatte bei meiner ersten Zapfbrücke das selbe Problem. Bei mir ging es, wenn ich den Innendruck im Fass durch abzapfen des ersten, zumeist nur halben, Glases abgebaut habe. Danach lies sich der Stutzen einfacher in die Kupplung fügen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 07.07.2008 19:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ist bei einer von meinen Brücken auch - geht aber besser, wenn du die Kupplung mal etwas "verdrehst". _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 08.07.2008 20:02 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hm - hab jetzt schon ziemlich viel rumprobiert und es einfach nicht geschafft.
Die äußerst nette Dame von der Hotline hat mir sofort versprochen einen neuen Zapfdegen zuzuschicken. Der Service von Westfalia scheint wirklich top zu sein!  |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 09.07.2008 08:04 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Dann haben die also wieder Ersatzteile  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rainer.salzberger Neuling

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 8 Wohnort: Landau Isar
|
Verfasst am: 09.07.2008 18:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
scheint so. Ich hoffe es zumindest.  |
|
Nach oben |
|
 |
|