Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


Bier selbst brauen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:19    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Das SprayMalt ist für die Nachgärung in den Flaschen,
pro Liter 12g, aufgelöst im warmen Wasser, wird es beim abfüllen zugegeben, damit genug Kohlensäure in der Flasche/Fass entsteht.
Man nennt dies Nachwürzen
Ihr möchtet ja kein schales Bier Smile

Formel:
(X Liter Bier * 12 + Y ml Wasser)/X Liter Bier = Menge Pro Liter

Bsp: 18l*12 = 216 + 250ml = 466/18l = 25,89 * 5l =129,5 ml pro 5l-Dose

Ich hoffe es ist Verständlich
Die Kappe muss drauf.

_________________
BSM 5169 Smile
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fleischwurst
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 62
Wohnort: Langenhagen / Hannover

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke für die prompte Antwort. So wird es sicher klappen. Melde mich dann hier, wenn es soweit ist. Dauert ja noch so 5 Wochen... und dabei habe ich soo einen Durst Smile
_________________

BSM 5620 - Glücklicher ZapfProfi Besitzer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Fleischwurst hat Folgendes geschrieben:
Danke für die prompte Antwort. So wird es sicher klappen. Melde mich dann hier, wenn es soweit ist. Dauert ja noch so 5 Wochen... und dabei habe ich soo einen Durst Smile

Aber Achtung die 12g bezogen sich auf "normales"-Pilsbier,
auf keinen Fall mehr nehmen, sonst Bumm

_________________
BSM 5169 Smile
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Longlife
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

sonst Bumm?
_________________
BSM-5674
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Fleischwurst
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 62
Wohnort: Langenhagen / Hannover

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich gehe mal davon aus, dass das Bier sonst zuviel Kohlensäure entwickelt.

Wie sieht es denn bei Lager aus?

_________________

BSM 5620 - Glücklicher ZapfProfi Besitzer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Longlife
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 11:58    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ist klar klang nur ziemlich hart.
Naja wird schwierig sein die geringe menge jedes ma genau dazu zu geben.

_________________
BSM-5674
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 12:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Longlife hat Folgendes geschrieben:
sonst Bumm?

Genau, zu viel Kohlensäure, die irgendwo hin will,
und dann das Gefäss sprengt.

Lagerbier, keine Ahnung Smile

_________________
BSM 5169 Smile
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
opeter
Brauerei-Manager
Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 764
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

BeitragVerfasst am: 25.10.2006 12:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Longlife hat Folgendes geschrieben:
Ist klar klang nur ziemlich hart.
Naja wird schwierig sein die geringe menge jedes ma genau dazu zu geben.

Nein, ganz einfach, mit Einwegspritze aus der Apotheke Smile

EDIT:
Und in Eurem Fall sind es ja immerhin schon 129,5 ml pro 5l-Dose
bei einer Ansatzmenge von 18l

_________________
BSM 5169 Smile
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Longlife
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 27.10.2006 00:20    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Bei uns stand in der Anleitung, dass ich nach 24 Stunden den Behälter schließen soll. Das habe ich getan. Irgendwie habe ich jetzt das Gefühl, dass die Gärung schon rapide abgenommen hat. Er blubbert auch nicht. Habe kurz reingeschaut und der Schaum ist auch schon weniger geworden.
Ist das normal?

_________________
BSM-5674
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 27.10.2006 07:40    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Man kann zum Nachwürzen auch Trockenmalz nehmen (gibts beim Bäcker) oder Traubenzucker ausm Supermarkt.
Ich hab mit Traubenzucker nachgewürzt - 1/2 Teelöffel pro Flasche und das hat wunderbar funktioniert.

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralleff
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 83
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 30.10.2006 16:13    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zur Speisung der Flaschen und Fässer verwende ich regelwideriger Weise einfach Haushaltszucker, einen halben Teelöffel pro 0,5 l Flasche.

Ob Trockenmalz, Trauben- oder Haushaltszucker macht geschmacklich nichts aus. Wird vollständig vergoren.

Bin bis her gut damit gefahren.

Ich würde Lager genau wie Pils behandeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Longlife
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 11.11.2006 00:16    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Wir hatten das mit normalem Zucker nachgewürzt. Nach der Woche Nachgärung haben wir eine Flasche geöffnet. Alles in allem schon ein sehr leckeres Bier. Genauere Beschreibung vom Brauvorgang folgt.
_________________
BSM-5674
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 11.11.2006 03:59    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

ich würde ja gern mal wieder eins brauen. aber solange ich keine lösung für die ausgefallene hefe habe, laß ich die finger davon.

ich hab keine lust, beim zapfen ausm 5L-fass immer diesen brei im glas zu haben Sad

wenn jemand nen funktionierenden tip hat, wie ich das regeln könnte Smile

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DomeLuvzBier
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 10.11.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.11.2006 14:48    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich habe vor einigen Tagen mein erstes eigenes Bier mit Hilfe eines bierkits angesetzt.Technisch sehr einfach und auch nur gering zeitaufwändig.Mal sehen wies wird.Das nächste wird dann auf jedenfall komplett gemaischt mit einkochen und allem pipapo Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 12.11.2006 17:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

mich stört da nur eines:

wenn das bier die hauptgärung hinter sich gebracht hat und ich es zum nachgären in fässer abfülle, dann fällt die tote hefe aus und sammelt sich am boden.
und wenn ich dann nach 2 monaten oder so das fass ansteche mit dem partystar, dann hab ich die ganze (pfui geier) eklige hefe im glas.

hat nich irgend jemand nen tip, wie man das umgehen kann?

bin nur zu faul, alle brauer-foren zu durchsuchen...

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stoffel
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 13.11.2006 08:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

NLG hat Folgendes geschrieben:
mich stört da nur eines:

wenn das bier die hauptgärung hinter sich gebracht hat und ich es zum nachgären in fässer abfülle, dann fällt die tote hefe aus und sammelt sich am boden.
und wenn ich dann nach 2 monaten oder so das fass ansteche mit dem partystar, dann hab ich die ganze (pfui geier) eklige hefe im glas.

hat nich irgend jemand nen tip, wie man das umgehen kann?

bin nur zu faul, alle brauer-foren zu durchsuchen...


Nico,

kürze doch einfach den Stechdegen um einen cm, dann bleibt die Hefe da wo sie ist - am Boden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NLG
Biersekten-Baron
Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge: 3340
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 13.11.2006 08:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

aber der sog zieht die doch raus. oder hab ich nen denkfehler?

hastes schon probiert?

_________________
cuius regio eius religio...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralleff
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 83
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 13.11.2006 10:27    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also bei meinen vier Fässern des letzten Ansatzes war ausser einer typischen Trübung keine Hefe zu sehen. Ich hatte (gezapft mit dem ZM) keine Flocken im Bier.

Allerdings hatte ich eine Lager-Hefe verwendet, die auch nach der Hauptgärung einen sehr festen Hefesatz im Behälter erzeugte. Vielleicht spülte es die Hefe deshalb nicht aus.

Bis der nächste Ansatz gereift ist (dauert nach der Abfüllung schliesslich 5-6 Wochen) wird es wohl Nikolaus werden. Ich werde dann wieder Berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Longlife
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 7
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 13.11.2006 16:37    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Von welcher Firma hast du das Bierkit benutzt?
_________________
BSM-5674
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
INPD
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 227
Wohnort: Ingolstadt

BeitragVerfasst am: 06.01.2007 13:49    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

nico, ein Tip, dreh das fass vor dem anstechen für ein paar minuten auf den kopf - vorsichtig. Dann hast du ein etwas hefigeres bier. Ist auch sehr lecker. als ich gestern meine hauptgärung abgeschlossen habe, war die hefe am boden des gärbehälters sehr fest. ich vermute mal, dass nach 5-12 Wochen dies in den 5-L-Fässern ebenso ist.

Achso, Nico: die Fässer sind nicht geplatzt. Scheint zu funktionieren. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> "Hobby- Brauer" - mein eigenes Bier Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)