Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bierbauch Bier LKW Fahrer

Anmeldungsdatum: 18.06.2006 Beiträge: 236
|
Verfasst am: 14.07.2006 20:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab mal vor Jahren mit dem Gedanken gespielt, selbst Bier zu brauen und mir auch Bücher dazu geholt. Das Spaßelement kann ich sehr gut nachvollziehen und auch, dass man stolz auf sein eigenes Bier ist.
Von der Idee bin ich dann aber trotzdem wieder abgekommen, nachdem mir ein Fachmann versichert hat, dass das zwar ein lustiges Hobby sei, die Qualität der Biere aus der eigenen Küche aber doch ziemlich mies wäre.
Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen waren. Also ganz im Ernst: Hat schon mal jemand selbst ein Bier gebraut, das er auch in der Kneipe oder im Getränkemarkt kaufen würde? |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 14.07.2006 20:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
bierbauch hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab mal vor Jahren mit dem Gedanken gespielt, selbst Bier zu brauen und mir auch Bücher dazu geholt. Das Spaßelement kann ich sehr gut nachvollziehen und auch, dass man stolz auf sein eigenes Bier ist.
Von der Idee bin ich dann aber trotzdem wieder abgekommen, nachdem mir ein Fachmann versichert hat, dass das zwar ein lustiges Hobby sei, die Qualität der Biere aus der eigenen Küche aber doch ziemlich mies wäre.
Mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen waren. Also ganz im Ernst: Hat schon mal jemand selbst ein Bier gebraut, das er auch in der Kneipe oder im Getränkemarkt kaufen würde? |
Ja, habe ich, ist viel Arbeit, ausser man verwendet die bei eba.. angebotene "Bierbrauanlage"
Verwendet man ein Braukit, ist der Geschmack wählbar, bzw. lässt sich durch Aromahopfen verfeinern.
Spass macht es.
Etwas Platz braucht man und Räume mit richtiger Temperatur.
Passende Ausrüstung erleichtert das Handling.
Das einzige was mich gestört hatte, war die Resthefe in der Flasche.
Naturtrüb ist nicht so mein Fall. _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
555nase04 Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 30.05.2006 Beiträge: 231
|
Verfasst am: 18.07.2006 09:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich gehöre jetzt auch zum Kreis der Selbstbrauer. Habe von meiner Freundin (!!!) ein Bierbrauset bekommen. Leider habe ich alles schön in 5l-Fässer abgefüllt und dann den Thread hier gelesen. Hat denn einer schon erfolgreich selstgebrautes Bier aus ner 5l-Zapfe gezapft? Wie sieht es mit der Hefe aus? |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 01.08.2006 15:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo
Ich braue seit ein paar Jahren Bier selber, wobei ich das Maischen und Hopfenkochen in einem 29l Einkochtopf durchführe.
Für das Brauen geht natürlich immer ein Sonntag drauf.
Mein letztes Bier hatte ich in 5l-Fässer mit eingebautem Hahn gefüllt.
Zur Beschaffung der Fässer musste ich natürlich erst das gekauft Bier trinken:-)
Nach der Reifezeit im Bierkühlschrank habe ich dann einfach mit dem Hahn und dem Ventil am Füllstopfen gezapft. Das ergebniss war sehr gut und das Bier wurde über dem Hefesatz abgezapft.
Sollte irgentwann einmal meine bestellte Zapfmeister- Ablage kommen werde
ich mein aktuell angesetztes aus dieser Anlage zapfen. Ich kann dann gerne mal Berichten, wie das dann so geht.
Ich trinke natürlich auch gerne gekaufte Biere. Schon alleine die Lagerkapazitäten in meiner Wohnung lassen es nicht zu, genug Bier reifen zu lassen, um immer Selbstgebrautes im Anstich zu haben.
Ach ja, wenn ich mein Bier in Flaschen ziehen möcht, kaufe ich einfach ne Kiste Bier mit Bügelverschluss, Trinke sie aus, reinige die Faschen und fülle darin ab.
Viel Spaß
Ralleff |
|
Nach oben |
|
 |
Marsman Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 450
|
Verfasst am: 01.08.2006 16:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
hey nlg wieso hast du den link entfernt? da gäbe es auf fässer, flaschen, reinigungsmittel für die flaschen, etc.. hab lange gesucht, aber das war der beste shop den ich gefunden habe  |
|
Nach oben |
|
 |
Stoffel Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 20.03.2006 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 01.08.2006 17:09 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
so haben mein porter, was ich hier beschrieben hatte jetzt mal getestet - schmeckt beinahe wie das köstritzer - nur isses immer noch bissl bitter im abgang. werds also noch ne weile stehen lassen. irgendwann wirds dann auch mal schmecken
gleich mal ne fachfrage - in der flasche setzt sich ja die hefe während der flaschengährung unten ab.
wenn ich das frisch gebraute ins fass abfülle, passiert ja dort das gleiche. wenn ich nun mit ner 5-L-Zapfe den saft raussaugen will, hab ich durch den degen ja sofort den hefeschlamm mit im glas und das is ein widerlicher gedanke. hat da jemand nen tip für mich, wie ich das verhindern kann? |
Wie wäre es denn, den Zapfdegen, welcher ja aus Kunststoff ist, einfach um einen cm zu kürzen? Dann müsste die Hefe im Fass bleiben.
Gruß
Christoph |
|
Nach oben |
|
 |
Chemiker Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 19.05.2006 Beiträge: 417 Wohnort: Hamburg-Winterhude
|
Verfasst am: 03.08.2006 01:23 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Marsman hat Folgendes geschrieben: |
kann man im jeden fun online shop kaufen aber besser wegen nachbestellung unter "dein-bier"
*** Link entfernt - unerlaubte Werbung [NLG] *** |
Geht diese Zensur schon wieder los?
Fangen wir die alte, unerquickliche Diskussion auf's neue an? _________________ Wer meine Beiträge verändert, verfälscht oder löscht, muß mit einer Abmahnung mit strafbewehrter und kostenpflichtiger Unterlassungserklärung rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 03.08.2006 08:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Chemiker hat Folgendes geschrieben: |
. . . Geht diese Zensur schon wieder los? |
Da hat uns doch richtig was gefehlt !!! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ecki Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 20.05.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 03.08.2006 10:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
wenn es richtige kommerzielle spam werbung wär. aber der link ist ja ein tip unter nutzern. finds heftig sowas zu editieren _________________ "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst." |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 17.08.2006 20:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ich habs doch schon mal erklärt - keine links auf fremde shops und aus. wem's nich paßt, der soll in den e.v. eintreten und die anderen davon überzeugen, dass hier jeder links reinschreiben kann wie er will. ende der diskussion. _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 18.08.2006 07:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
>>> How, ich habe gesprochen !!! <<< _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 24.08.2006 14:10 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 Alles gute zum Geburtstag.( BSM 4841) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 13.09.2006 23:16 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
BSM 4836 Alles gute zum Geburtstag.( BSM 4841) |
Und was hat das jetzt hier zu suchen?
???????????????????????????
Moderator bitte löschen  _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
NLG Biersekten-Baron


Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge: 3340 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.09.2006 06:55 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
3 wochen hats keiner gemerkt - nu bleibts mit ner Eule drauf hier stehen  _________________ cuius regio eius religio... |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 14.09.2006 23:13 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
NLG hat Folgendes geschrieben: |
3 wochen hats keiner gemerkt - nu bleibts mit ner Eule drauf hier stehen  |
So viel zu Spam
würde die E-Mail-Benachrichtigung vernünftig funktionieren
... _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
marcos Neuling

Anmeldungsdatum: 26.09.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 26.09.2006 12:57 Titel: Thema Bierkits und Speisezugabe |
|
|
Hallo zusammen,
hab mir auch mal so eine Instantbiersuppe gebraut, die ist jetzt am zweiten Tag am gären. Hefe schmatzt so vor sich hin!
In verschiedenen Hobbybrauforen ist auch die Rede von der Speisezugabe - für den nötigen PLOPP-Effekt!!
Hab mir von der Würze (vor Hefe und Enzymzugabe) 2 Liter in Flaschen abgefüllt und will die vor dem Abfüllen in Flaschen der Suppe zugeben, sodass noch Flaschengärung möglich ist !
Was meint Ihr dazu?
Versaue ich mir das Zeug - oder kann man das mal probieren - anstelle Trockenmalz etc
Danke
gruss |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 29.09.2006 17:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo da bin ich wieder.
So ich habe jetzt zum ersten Mal ein Selbstgebrautes aus meinem Zapfmeister gezapft und es ist GUT!
Die Hefetrübung und der Hefegeschmack halten sich in normalen Grenzen für trübe Biere. Mir schmeckt es. |
|
Nach oben |
|
 |
opeter Brauerei-Manager


Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 764 Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock
|
Verfasst am: 29.09.2006 19:08 Titel: Re: Thema Bierkits und Speisezugabe |
|
|
marcos hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
hab mir auch mal so eine Instantbiersuppe gebraut, die ist jetzt am zweiten Tag am gären. Hefe schmatzt so vor sich hin!
In verschiedenen Hobbybrauforen ist auch die Rede von der Speisezugabe - für den nötigen PLOPP-Effekt!!
Hab mir von der Würze (vor Hefe und Enzymzugabe) 2 Liter in Flaschen abgefüllt und will die vor dem Abfüllen in Flaschen der Suppe zugeben, sodass noch Flaschengärung möglich ist !
Was meint Ihr dazu?
Versaue ich mir das Zeug - oder kann man das mal probieren - anstelle Trockenmalz etc
Danke
gruss |
Warum fragst Du nicht mal dort nach
Ralleff hat Folgendes geschrieben: |
Hallo da bin ich wieder.
So ich habe jetzt zum ersten Mal ein Selbstgebrautes aus meinem Zapfmeister gezapft und es ist GUT!
Die Hefetrübung und der Hefegeschmack halten sich in normalen Grenzen für trübe Biere. Mir schmeckt es. |
Wie hast Du den die Fässer verschlossen?
Mit den Original-Verschlüssen?
Ich hoffe Du hast vorher alles gründlich gereinigt _________________ BSM 5169
Sorry, auf die 5000 konnte ich nicht mitbieten |
|
Nach oben |
|
 |
Ralleff Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 83 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 02.10.2006 20:11 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Natürlich muss man alles was mit dem jungen Bier in Berührung kommt sehr gründlich reinigen. Das gilt aber für alle Brauutensilien.
Ich habe die alten Verschlüsse bisher wiederverwendet, mir aber nun auch im Braubewdarf neue Verschlussstopfen ( Stück zu =,30€) besorgt.
Bisher ging das sehr gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Fleischwurst Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 62 Wohnort: Langenhagen / Hannover
|
Verfasst am: 25.10.2006 09:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
ein Kumpel und ich haben gestern auch angefangen Bier mit einem Braukit zu brauen. Und zwar ist es dies hier:
Leider war die Anleitung ein bissel ungenau und wir haben keine Ahnung, wofür die Tüte mit dem "SprayMalt" ist. Das Bierkit haben wir erwärmt in den Eimer + 1Kg Zucker + 2 Liter kochendes Wasser + ca. 18 Liter kaltes Wasser + Hefe. Jetzt steht es in einem warmen Raum. Vorher haben wir natürlich alles gründlich desinfiziert.
Die Frage ist jetzt, was ist mit dem "SprayMalt"?
Muss die rote Kappe die ganze Zeit auf dem Gärröhrchen drauf bleiben, oder nimmt man die irgendwann runter?
Zum Abfüllen würden wir gerne 5l Fässer benutzen. Kann mir mal bitte jemand PMen, wo es die günstig gibt. (PMen wegen Verbot von Werbung)
Danke für jede Hilfe,
Matthias
P.S. Wenn es was wird, dann kommen auch ein paar Fotos. _________________
BSM 5620 - Glücklicher ZapfProfi Besitzer. |
|
Nach oben |
|
 |
|