Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 14.02.2011 13:45 Titel: Holzofenbrot |
|
|
Hallo liebe Bier-Gemeinde,
seit längerem überlege ich immer hin und her ob wir uns einen Holzofen anschaffen um selber Brot zu backen. Mich hat der Kostenfaktor von 1000+Euros immer abgeschrekt. Als ich neulich wieder reingeschaut habe fand ich einige Öfen für unter 500 Euro mit einer Backfläche von 40x40 cm oder 60x40 cm.
Hat jemand von euch einen Brotofen? gibt es hier Erfahrungen oder Tipps?
Das Ding kann man ja auch wunderbar zum Grillen für Braten oder Spanferkel benutzen.
Viele Grüsse vom Bodensee
Firemaier _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 14.02.2011 20:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das was du für 500 +- gefunden hast sind Pizza/Flammkuchenöfen.
Da wirds nix mit Brot backen.
Ich hab aus meiner Gastrozeit ein wenig Erfahrung mit solchen Öfen.
In einem Satz. Lass die Finger weg wenn du nicht mindestens 3000,-
für einen gemauerten oder x-mal mehr für ein Bäckereigerät ausgeben
willst.
Du kommst doch aus einer Gegend wo du ganz sicher mit ein bischen rumfragen, herausfinden kannst, wo im näheren Umkreis noch tolles Brot gebacken wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 15.02.2011 13:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Logisch kann ich in meiner Gegend Holzofenbrot kaufen, das gibt es bei uns an jeder Ecke. Der Reiz besteht einfach darin es selbst zu machen und auch für Grillereien zu nutzen.
Ich will darauß ja kein Gewerbe machen sondern jede Woche mal 1-2 Leib Brot backen.
Meinst da gibts keine Möglichkeit ein Brot zu backen? so gemauerte habe ich mir auch schon angesehen, aber 2000 Euro für den Bausatz und dann noch die Arbeit ist schon enorm, wenn auch optisch sehr schön anzusehen.
Wie gesagt, ich will mit dem Brot keinen Preis gewinnen, vielmehr einfach etwas selbst gemachtes geniessen wie auch den Wein den wir anbauen, Wurst die wir selber machen usw. _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 15.02.2011 18:27 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Firemaier,
Holzofenbrot ist sehr lecker, da lohnt es sich bestimmt, wenn du handwerklich geschickt bist, einen solchen Ofen selbst zu bauen. Vielleicht tust du dich mit Gleichgesinnten zusammen und ihr baut gemeinsam daran und backt dann auch gemeinsam, denn für ein zwei Brote lohnt sich das einheizen ja kaum. Und während ihr dann auf das frische Brot aus dem Ofen wartet, lasst euch ein Bier schmecken..... _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 19.02.2011 22:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Nochmal ich. Im aktuellen BeeF Magazin ist ein super Bericht über das Thema Brotbacken. Auch Rezepte und vor allen Dingen wie man so ein leckeres Brot auch im Normalbackofen hinbekommt.
Das Heft kostet zwar ist es aber wert wenn du die Sache mal durchziehen willst. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 20.02.2011 17:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
ich habe mal Konditor gelernt und bin auch mit der Herstellung von Brotwaren vertraut. Backwaren gelingen nie so, wie in einem Profibackofen, so dass man einiges ausgeben muss, um Profiergebnisse zu erhalten.
Die Idee selbst was zu mauern, finde ich gut! Dafür gibt es bestimmt ein Meer von Anleitungen im Netz. Kein Brot schmeckt so gut, wie aus dem eigens gemauerten Ofen.
Das Brot muss aber nicht nur backen, sondern vorher auch noch "gehen" bzw. garen, wie die Bäcker sagen. Du musst also einen warmen Raum mit entsprechender Feuchtigkeit haben, wenn Du optimale Ergebnisse willst.
Damit hast Du Dich hoffentlich hinreichend beschäftigt. Ein Magazin schreibt schnell mal einen Artikel.......
Wie wäre ganz was anderes?: Ein Räucherofen!
Ich habe seit einem Jahr einen und nutze jede Gelegenheit alles zu räuchern. Fisch, Geflügel, Spareribs, you name it. Das ist auch was tolles.
Vielleicht könnte der geneigte Hobbybrauer Malz räuchern und sein eigenes Rauchbier herstellen?
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
Schattenmeister Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 31.08.2008 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 21.02.2011 06:37 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hey Du hast Konidtor gelernt.
Dann könntest du mir ja mal Tipps geben, wie man ein lecker Brot aus dem normalen heimischen Ofen bekommt.
Die Rezepte, die ich immer ausprobiert habe, waren zwar lecker, doch sie waren nicht so "fluffig".
Also sind nicht so aufgegangen.
Hast du da Tipps?  _________________ BSM 6903 --... auf die Helme!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 01.03.2011 13:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mahlzeit zusammen.
Also ich bin inzwischen schon einen grossen Schritt weiter. Ich bau mir den Ofen selbst. Fundament ist schon über die Hälfte ausgehoben. Materialien weiss ich woher ich alles bekomme, bald gehts los
Ich meld mich immer mal wieder zwischendurch wie der Stand der Dinge ist.
Erstmal muss noch Holz versorgt werden, Bäume geschnitten und noch ein paar kleinere Dinge.
Aber dann gehts los! ich freu mich schon drauf mal ein Brot zu backen oder ein Spanferkel zu machen. Dem Bierkonsum wird das sicherlich nicht schaden..... _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 07.03.2011 21:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Gelöscht
Zuletzt bearbeitet von Gast am 08.01.2013 22:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 19.04.2011 12:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mahlzeit,
so, es ist bisschen was gegangen. Fundament ist fertig ausgehoben. Metallmatten gegen das reissen sind auf Form geschnitten und alles ausgeschachtet. Morgen wird das Fundament dann Betoniert.
Materialien habe ich inzwischen alle beisammen, was jetzt noch fehlt ist jede Menge Zeit.
Ich rate jedem der sich so ein Teil bauen will sich viiieeell Zeit zu nehmen und vor allem nicht zu schnell anzufangen. Ich hab jetzt bestimmt 30 Stunden überlegt usw. Der Theoretische Plan steht nun, jetzt kann zur Tat geschritten werden.
Vielen Dank für den Link, das ist auch ein super Teil, aber ich möchte was anderes. Ganz wichtig ist mir die kreisrunde Kuppel wegen der Luftzirkulation.
Kostenmässig liege ich jetzt bei ca 500 Euros und es kommt noch so ca 50 hinzu. Dann ist aber alles fertig und es ist auch ein Haufen Zeug. Alleine 200 KG Feuerzement, Schamotteziegel, Klinkersteine und eine Palette Zement.
Wenn das Teil fertig ist dann stelle ich Bilder ein. Und der Bierkonsum wird stark ansteigen.
Bis dorthin
Viele Grüsse
Firemaier _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 19.04.2011 21:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Gelöscht
Zuletzt bearbeitet von Gast am 08.01.2013 22:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:32 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Guude
So ein Teil stand auch schon ewig auf meiner Liste. Das Problem war nur wie macht man es?
Bei den fertigen gab es imer zwei abschreckende Punkte:
1) der Preis meist über 2000 Euro.
2) keines der Modelle ist für den Aussenbereich geeignet. Bei allen musst du noch Isolierung anbringen usw. Und den Unterbau musst auch selbst machen.
Jetzt im Moment sind wir drann das Fundament zu giessen. Gestern abend 30 Sack Zement geschleppt, schwitzen auf neuem Level
Wenn der Ofen fertig ist hab ich ein Modell das inkl allem unter 700 Euro liegt, voll isoliert ist und genau meinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Vor allem will ich darin ja mal ein Spanferkel machen, Hänchen, Ente und was sonst noch so reinpasst.
Pizza, Flammkuchen und Brot muss aber auch möglich sein. Ganzjährig muss er im Betrieb sein und dabei möglichst wenig Holz verbrauchen.
Viele Gesichtspunkte, jetzt schaun wir mal ob es klappt. _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 10.08.2011 19:28 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Was ist mit dem Firemeier. Hat sich ausgeklinkt. Nun werden wir nie erfahren was aus dem Ofen wurde. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Flensburgerpils Neuling

Anmeldungsdatum: 09.08.2011 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 11.08.2011 11:45 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich kann auch nur jedem raten sich son ein Teil anzuschaffen, die meisten Dinge werden in so einem Ofen einfach viel besser. Mein Favorit ist dabei Fladenbrot das man wie Pizza belegt, das ist einfach köstlich. |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 11.08.2011 12:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mahlzeit,
ich habe mich nicht ausgeklinkt, ich bin bisher nur noch nicht viel weiter gekommen
Das Fundament ist inzwischen gegossen, eine Tonne Zement und 2 Lagen Metallgitter um ein reissen zu verhindern sind verbaut.
Die Steine um bis zum Boden des Brennraums zu mauern habe ich gebraucht bekommem und musste alles noch erst vom alten Beton säubern. Das war eine riesen Arbeit und ich würde empfehlen neue Steine zu kaufen wenn einem schwitzen und einige Stunden Arbeit zu viel sind.....
Anfang nächster Woche wird gemauert, dann wird die Schalung für das zweite Fundament gebaut und anschliessend gegossen.
Wenn das mal gemacht ist gehts an den Brennraum.
Momentan mache ich mir noch Gedanken über die Dachkonstruktion. Ich wollte den Ofen eigentlich schön mit Steinplatten verputzen, aber die Praxis bei anderen Öfen hat gezeigt dass diese mit der Zeit reissen weil halt doch Wasser eindringt und sich im Winter ausdehnt. Das darf mir natürlich nicht passieren, also werde ich wohl ein Holzdach anbringen im Stile eines Schwarzwaldhauses.
Also keine Angst, ich bin nicht weg, es gab dieses Jahr nur viel zu viele Baustellen um alles zu erledigen. Mein Freisitz fiel dem Hagel zum Opfer und ich musste ein neues Dach anbringen, dabei noch vergrössern und und und. Aber jetzt ist soweit alles bearbeitet dass der Ofen wieder Aufmerksamkeit bekommt.
Ich melde mich wieder sobald es weiter geht.
Bis dahin wünsche ich keine trockene Kehle und stets ein Bier mehr im Kühlschrank........ _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 30.10.2011 14:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
wieder sind einige Wochen ins Land gezogen, aber es hat sich auch einiges getan. Wir haben das zweite Fundament gegossen, haben den Eingang des Ofens inkl. Rauchrohr gesetzt und das Rohr lackiert. Der Boden der Brennkammer ist gelegt und die Brennhülle aus Schamotte ist auch fertig.
Wir stehen kurz vor dem Abschluss !!!!!!!
Übernächste Woche kommt noch eine Lage Feuerisolierung drauf und dann die zweite Hülle aus gemauerten Steinen.
Die Schamottehülle ist momentan am aushärten, sobald diese trocken ist dann räum ich die Brennkammer die momentan mit Steinen und Sand gefüllt ist aus. Wir haben aus Steinen und Sand halt ein Negativ gemacht um diesen Halbkreis mit einem Meter Durchmesser überhaupt machen zu können.
10 Monate sind jetzt seit der Idee vergangen und ich habe es mir echt viel schneller vorgestellt, aber man sollte es nicht glauben was immer alles dazwischen kommt und man entwickelt sich im Bau ja auch weiter, das heisst man kommt vom Endbild ab und macht wieder was ganz neues, ist schon spannend das ganze.
Aber wie schon geschrieben, wir stehen vor dem Ende!
die ganze Optik mache ich dann nächstes Jahr im Frühling, da wird dann alles verschönert und abgeschlossen.
Dies mal wieder als Zwischenstand, nicht dass ihr denkt er meldet sich nicht mehr
Bis dahin
Firemaier _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 12.12.2011 13:35 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo zusammen,
viel viel Arbeit, aber nun ist es endlich wahr geworden. Der Rohbau des Ofens steht jetzt. Genau vor Winteranbruch. Ich kann den Ofen jetzt schon benutzen und nächsten Frühling wird alles noch schön gemacht und die Grillstelle daneben gemauert.
Hier mal wie versprochen ein Bild meines Ofens! _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Firemaier Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 13.02.2007 Beiträge: 130 Wohnort: Bodenseegebiet
|
Verfasst am: 12.12.2011 13:36 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
und nun noch eins von Vorne! _________________ Das schönste Land im deutschen land, das ist das Badner Land ! |
|
Nach oben |
|
 |
Pustekuchen Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 2492 Wohnort: Herscheid-City
|
Verfasst am: 12.12.2011 19:00 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Das sieht richtig gut aus Firemaeier. Respekt vor der Leistung. _________________ süffige Grüße, BSM 7078 |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 12.12.2011 19:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Grandiose Voraussetzungen für das erste Brot. Stark gemacht1
Bitte mal gleich mal ein Foto des ersten Brotes einstellen. Ich wurstel neuerdings auch an Broten rum, allerdings nur mit Aldi Mehlmischung und Backofen. Keine leichte Sache, wenn man gewisse Vorstellungen und Erwartungen an das Ergebnis hat.
Hoffentlich leicht die Ofentiefe. In Neapel waren die immer so tief, dass man mit einem Rechen die Pizzen und Brote rausholen musste.
Viel Erfolg! _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
|