Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bini Neuling

Anmeldungsdatum: 21.11.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 21.11.2007 14:35 Titel: Die Beste |
|
|
Hallo,
sicher könnt Ihr es nicht mehr hören!
Trotzdem noch mal die Frage, kann ich mir mit ruhigem Gewissen die PD 3600 kaufen, ohne mich vor der Reaktion meiner absolut anspruchsvollen Gäste zur fürchten.
Oder empfehlt Ihr nach aktuellem Erfahrungsstand eine Andere?
Ich vertrau da ganz den Profis  |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 21.11.2007 17:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Die PD ist sicherlich die am einfachsten zu bedienende Zapfe und liefert ein perfektes Ergebnis. Ein wirklich gepflegtes Bier wie in deiner Kneipe erwartet dich.
Es gibt einige, denen sind die 3 Grad Zapftemperatur zu kalt, ich meine wenn es dann im Glas fertig gezapft ist, hat es auch schon 6-7 Grad und warm wirds von alleine 
Eine weiterer Nachteil ist, dass du mit der Sortenvielfalt eingeschränkt bist, aber in deiner Kneipe kriegst du normalerweise auch nur ein paar Sorten.... _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
Bier König Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 120 Wohnort: Braubach
|
Verfasst am: 21.11.2007 18:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
ja hol dir die 3600 die haben wir alle hier da sparste wenigstens noch Geld €€€ habe die auch und bis heute schmeckt das Bier wie frisch gebraut  _________________ Alkohol du Böser Geist auch wenn du mich zu Boden reisst ich Kotz dich aus und Sauf dich wiede |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 21.11.2007 18:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Und wenn man an der Grenze wohnt hat man noch mehr Auswahl  _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 21.11.2007 21:06 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Was man der Draft negativ auslegen könnte:
- die Kühlung der Draft ist schlecht (im Sommer grottenschlecht)
- die Kühlung der Draft ist nicht einstellbar
- der Zapfdruck der Draft ist nicht einstellbar
- die mangelnde Sortenvielfalt und der überteuerte Bier- und Fasspreis
- das nervende Getröte beim Zapfen
Alternativen findest Du hier im Forum.. _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 22.11.2007 02:40 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
upps doppelt _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900
Zuletzt bearbeitet von Byti am 22.11.2007 02:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 22.11.2007 02:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Rauschkugel hat Folgendes geschrieben: |
Was man der Draft negativ auslegen könnte:
- die Kühlung der Draft ist schlecht (im Sommer grottenschlecht)
- der Zapfdruck der Draft ist nicht einstellbar
Alternativen findest Du hier im Forum.. |
Also grottenschlecht ist die Kühlung ganz sicher nicht.....wenn, dann wird gemeckert, dass das Bier zu kalt ist.
und was willst du um Himmels Willen am "Zapfdruck" der PD einstellen ??????? Das Bier ist perfekt! _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
Biervernichter Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans
|
Verfasst am: 22.11.2007 07:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
- Die Kühlung ist nicht optimal aber auf alle Fälle nicht schlecht. Wer da Probleme hat sollte den freien Raum hinter der PD vergrößern.
- Die Temperatur kann man mit Reglern dem eigenen Geschmack entsprechend einstellen.
Das einzige wirkliche Manko ist die begrenzte Biersortenauswahl.
Aber wenn Du die vorhandenen Marken magst kann ich sie nur empfehlen!
Nur über eins muß man sich klar sein: Einen Kasten bekommste wesentlich günstiger! _________________
http://www.pd-regler.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Rauschkugel Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 20.12.2006 Beiträge: 434 Wohnort: Nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 22.11.2007 19:03 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@Byti
zu recht wird, wenn es um die Temperatur der Draft geht gemeckert.
In kühleren Monaten ist das Bier saukalt, in heißen schafft es die Draft nicht die 3 Grad zu erreichen..
Am Zapfdruck der Draft will niemand etwas einstellen, hat auch keiner behauptet..Nur alles was mit nem Manometer gezapft wird, kann man das (was nicht wirklich von Nachteil ist, wenn "wärmeres" Bier gezapft werden soll) und es wurde auch nach dem "Erfahrungstand anderer Zapfen" gefragt. Wenn mit Kompensatorzapfhahn gezapft wird, hat was die Bierindividualität angeht die Draft doch eh verloren.
@Biervernichter
ne die Kühlung der Draft ist nicht schlecht..vorrausgesetzt man hat viel Geduld..und wenn einem die Temperaturregelung wichtig ist, kann man auch gleich auf ein anderes System zugreifen.
Der größte Vorteil der Draft ist doch..dass man für relativ wenig Geld ne Zapfe bekommt, an der nicht mehr herum geschraubt werden muss..vorrausgesetzt man ist mit den Funktionen der Draft als solches zufrieden.
So seh ich das eben. Muss schließlich auch Leute geben, die die Draft nich ganz so doll finden..
 _________________ Grüße Rauschkugel  |
|
Nach oben |
|
 |
knoblauchfreund Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 22.11.2007 23:01 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wennze mich frags:
WBC, sonst nix.
Hatte früher ne PD, nachdem die den Geist aufgegeben hatte bin ich auf WBC umgestiegen. Wenn ich die nur von Anfang an gehabt hätte, hätte ich das Geld für die PD gespart !! |
|
Nach oben |
|
 |
horizont-matrix Neuling

Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 5 Wohnort: 91338 Igensdorf
|
Verfasst am: 24.11.2007 10:53 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi,
habe die 3620 und bin echt begeistert. Das Ding läuft seit dem Kauf bei uns. Bier in Flaschen gibts nicht mehr.
Geschmack ist super und das Bier (Pils und Weizen) hat eine optimale Schaumbildung uns lässt sich schnell einschenken.
Auch das Anzapfen ist kinderleicht und reinigen ist (bis auf die Tropfschale) so gut wie nicht nötig durch das Einwegsystem bzw. ist in sekundenschnelle erledigt.
Was es an der Zapftemperatur zu kritisieren gibt kann ich nicht nachvollziehen. Das Bier ist optimal temperriert und und noch kein Gast hat mir gesagt das es zu kalt ist.
Ich würde hier nie in die Regelung eingreifen, es gibt ja auch sicherlich hygienische Vorteile es so zu lassen wie es ist....
-die Kritik am "Pumpengeräusch" finde ich m.E. absolut überzogen.
Einziger "Nachteil" ist der Bierpreis und die Sortenvielfalt.
Ich kann die PD (habe nur Erfahrung mit dem neuen Modell) rundum empfehlen |
|
Nach oben |
|
 |
knoblauchfreund Brauereiangestellter


Anmeldungsdatum: 16.11.2006 Beiträge: 185 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 24.11.2007 11:57 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
OK,
vergleich aber mal die Kühlzeit:
PD: von naja, sagenwama 20 Grad Zimmertemp. auf Trinktemp: 15 Stunden min.
WBC: 20 bis Trinktemp: max 2 Stunden; Beispiel Gestern: 1 Fass, nicht vorgekühlt o.ä.: 18.00 Uhr rein, 19.20: *Prost*
Von daher ist die WBC auch für kurzfristige "Ereignisse" absolut geeignet, und Du kannst mehr Sorten leeren... |
|
Nach oben |
|
 |
Byti Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 26.11.2005 Beiträge: 558 Wohnort: Neuss
|
Verfasst am: 24.11.2007 12:31 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Im Sommer hab ich IMMER ein Fässchen im Kühlschrank liegen zum Vorkühlen und im Moment musst du dir um 20 Grad keine Sorgen machen  Im übrigen ist der Vortil der PD ja, dass du immer ein Fass drin haben kannst, es wird ja einen Monat nicht schal. Da kann dir gar nix "überraschendes" dazwischenkommen.
Ich hab auch mal einen WBC hier gehabt, die Fummelei beim Zapfanstich ist grauenhaft, es gibt leider noch keine vernünftigen Adapter auf die PD Fässer für die WBC. Klasse fände ich die WBC für die 5er Fraktion, wenns denn eine mit CO2 gäbe die funktioniert. _________________ In diesem Sinne
Gruß aus Neuss
BSM No. 4900 |
|
Nach oben |
|
 |
horizont-matrix Neuling

Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 5 Wohnort: 91338 Igensdorf
|
Verfasst am: 24.11.2007 13:18 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
das mit der langen Kühlzeit stimmt schon.
ich habe den Vorteil im Keller einen weiteren Kühlschrank stehen zu haben. Da stell ich die Fäßer einfach mit rein...
Ansonsten ist auch eine Lösung das Fass für 2 Stunden in die Tiefkühltruhe zu stellen wenns wirklich mal schnell gehen muss |
|
Nach oben |
|
 |
|