Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


PD 3600: Pumpe läuft alle 4 Minuten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ggtop
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.07.2010
Beiträge: 4
Wohnort: Langenhagen

BeitragVerfasst am: 20.07.2010 17:36    Titel: PD 3600: Pumpe läuft alle 4 Minuten Antworten mit Zitat

Hallo erstmal,

ich habe die Tage eine defekte PD3600/20/A geschenkt bekommen, die nach einer Nacht Dauerpumpen den Geist aufgegeben hat. Da ich auch gerne Bier trinke habe ich das Gerät mal unter die Lupe genommen. Die 3 Elkos auf dem Netzteil, von denen hier schon oft die Rede war haben das Zeitliche gesegnet. Da aktuell keine passenden in LowESR-Ausführung zu finden waren, habe ich bei EBAY ein neues Netzteil bestellt. Mal schauen ob's hilft...
In der Zwischenzeit habe ich von einem weiteren Freund ebenfalls eine "defekte" Maschine geschenkt bekommen (auch 3600/20/A). Jetzt habe ich also 2 Patienten auf der Werkbank. Die zweite Maschine hatte er ausgemustert, weil sie alle paar Minuten kurz anpumpt und ihn das in der Wohnung stört. Er hat sich dann eine neue gekauft.

Ich bin also aktuell diesem lästigen Nachpumpen auf der Schliche. Frisches Fass eingesetzt (mein erstes Very Happy ). Habe zuerst das Netzteil ausgangsseitig gemessen (10,66V unter Last). Danach habe ich die Zapfbrücke getauscht. Der Effekt ist aber leider geblieben. Das Fass schliesse ich mal aus, da diese Phänomen ja bereits vorher auftrat. Kann es sein, dass die Pumpe trocken läuft und überholt werden muss oder gibt es noch andere Stellen wo ein druckverlust auftreten kann?

Vorab schonmal Danke für Eure Unterstützung.

ggtop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ggtop
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.07.2010
Beiträge: 4
Wohnort: Langenhagen

BeitragVerfasst am: 20.07.2010 21:51    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Als ich die beiden Geräte auf der Werkbank hatte musste ich sie natürlich erstmal aufschrauben. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie geringfügig unterschiedlich sind. Die eine hat Pfostenstecker auf der Platine und die andere lediglich Stecker. Auch die Zapfbrücken unterscheiden sich an den Dichtungen: Die eine hat eine Doppellippendichtung und am Bierauslass einen O-Ring, wohingegen die andere den Bierauslass komplett gummiert hat und anstelle der Doppellippendichtung nur der Rand eine Dichtung aufweist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biervernichter
Bier LKW Fahrer
Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 200
Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans

BeitragVerfasst am: 03.08.2010 21:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Um den Druckverlust auszuschließen bietet sich der alte Trick an alle Gummidichtungen reichlich mit Vaseline einzuschmieren.
Auch den O-Ring, der in die Aufnahme der Zapfeinheit führt.

Wenn es dann immer noch ein Nachpumpen gibt, dann kann es ja nur noch an der Pumpe (undicht) oder dem Rückschlagventil liegen.

Allerdings könnte natürlich auch die Elektronik spinnen....
Irgendwo gabs mal einen Test für den Drucksensor....
Kann da einer helfen, ich finds grad nicht...

_________________

http://www.pd-regler.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slia
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge: 1167
Wohnort: Schleswig

BeitragVerfasst am: 03.08.2010 22:04    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

dieses Phänomen habe ich bei meiner PD nur dann erleben müssen, wenn ich entgegen der Gebrauchsanleitung zuerst den Bierschlauch in die Zapfbrücke eingeschoben hatte und dann die Brücke auf das Fass gesetzt hatte.
Irgendwie war mir der vorgesehene Ablauf enfallen. Das Dauerpumpen war grausam.

Bei Einhaltung der vorgeschriebenen Reihenfolge (siehe Deckelinnenseite) war alles ok.

Na klar können Dichtungen oder die Steuerungsplatine defekt sein, aber vielleicht ist der Schaden gar nicht so groß.

_________________
MFG SLIA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ggtop
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 20.07.2010
Beiträge: 4
Wohnort: Langenhagen

BeitragVerfasst am: 09.08.2010 10:06    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich hatte mir in der Zwischenzeit eine neue Zapfbrücke bestellt, da die Version meiner PD uralt war (keine Doppellippendichtung, sondern nur innenseitige Dichtung!). Seitdem pumpt sie nicht mehr im 4-Minuten-Takt. Allerdings pumpt sie jetzt immer recht lange...d.h. die Pumpzeit nimmt je nach Füllstand des Fasses zu. Gegen Fassende pumpt sie bei Entnahme ca. 30-40 Sekunden.
Habt Ihr eine Ahnung wie man die Pumpe überholt? Müssen die Gummidichtungen in der Pumpe gefettet (z.B. Silikonfett) werden oder trocken sein?

Die andere Maschine hat mittlerweile ein neues Netzteil bekommen. Sie geht jetzt zwar an und kühlt, pumpt aber sofort permanent. Schätze, dass das Dauerpumpen das NT geschrottet hat und das NT dann die Interface Platine gegrillt hat. Wenn ich ich Pumpe abziehe habe ich immerhin noch einen zweiten Kühlschrank (ist ja auch nicht verkehrt Very Happy).

ggtop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Perfect Draft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)