Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 08.02.2010 22:21 Titel: Pfui Deibel Fass |
|
|
Jetzt hab ich Hunderte Fässer durch und musste nun doch erleben, daß es auch kaputte Fässer gibt.
Ich habe Heute ein Löwenbräu angezapft und heraus kam eine milchige, übelst sauer riechende Brühe. Wenns Beine gehabt hätte wärs weggelaufen.
So ein Scheiss.
Ich daß Fass mit Kiste zurückgebracht und sofort Gutschrift für Fass und Kiste erhalten.
Und !!!, es wurde mir ein frisches Fass mit Kiste in die Arme gedrückt.
Bedeutet, einmal Pfand umsonst, rechnerisch also ein Fass geschenkt.
Deshalb bin ich jetzt auch gar nicht stinkig.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BSM8164 Brauereiarbeiter

Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 08.02.2010 22:50 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Fragt sich, wie kann denn das Bier schlecht geworden sein? Wenn ein in der Kiste liegend transportiert und gelagertes Fass nicht leckt, was man im Markt ja sehen müsste, war es denn undicht? Kaputt würde für mich jedenfalls erstmal undicht bedeuten.
Wenn ein Fass schlecht ist, dann ist es besonders blöd, wenn man eine Party vorhatte und man nur das eine Fass Bier hat.
Schmeckt Dir denn Löwenbräu? Ich finde es nicht schlecht, aber Hasseröder ist bisher das Beste für mich in der PD. Beck's habe ich allerdings noch nicht probiert, nur das Beck's Gold, und das gefiel mir nicht, zu wässrig, wie es eben ist. Das normale Beck's muss ich mir bei Gelegenheit mal holen.
Ein Fässchen Alt würde ich gerne nehmen, aber das wird in Leer (Ostfriesland) bislang nicht angeboten.
Prost Everyone! |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 08.02.2010 23:06 Titel: Re: Pfui Deibel Fass |
|
|
S`letschte no hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt hab ich Hunderte Fässer durch und musste nun doch erleben, daß es auch kaputte Fässer gibt.
Ich habe Heute ein Löwenbräu angezapft und heraus kam eine milchige, übelst sauer riechende Brühe. Wenns Beine gehabt hätte wärs weggelaufen.
Ich daß Fass mit Kiste zurückgebracht und sofort Gutschrift für Fass und Kiste erhalten.
Und !!!, es wurde mir ein frisches Fass mit Kiste in die Arme gedrückt.
Bedeutet, einmal Pfand umsonst, rechnerisch also ein Fass geschenkt.
Deshalb bin ich jetzt auch gar nicht stinkig.  |
Sei mal froh, dass du den Sch.... nicht angetrunken hast.
Das Freifass ist für Ärger und Lauferei unbedingt verdient.
Mlichig und sauer könnten auf den Grund der Verunreinigung hinweisen:
Milchsäurebakterien (Laktobazillen)? _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
Biervernichter Bier LKW Fahrer


Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Lübeck, die Stadt des Marzipans
|
Verfasst am: 09.02.2010 23:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Spricht für Deinen Händler!
So sollte es eeigentlich immer laufen.
Proooost! _________________
http://www.pd-regler.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
S`letschte no Brauereichef


Anmeldungsdatum: 14.10.2005 Beiträge: 2895 Wohnort: Balingen
|
Verfasst am: 10.02.2010 10:05 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Biervernichter hat Folgendes geschrieben: |
Spricht für Deinen Händler!
So sollte es eeigentlich immer laufen.
Proooost! |
Das spricht für den Fachhandel. Geiz ist geil ist halt nichtz alles. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|