Das Forum der Ersten Deutschen Biersekte
 SuchenSuchen   FAQFAQ   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   StatisticsStatistics   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   AtlasAtlas   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 


der Zapf-Meister 2 - Erfahrungen, Hinweise, Fragen ...
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 03.07.2009 07:35    Titel: der Zapf-Meister 2 - Erfahrungen, Hinweise, Fragen ... Antworten mit Zitat

Teilt uns doch hier Eure Erfahrungen, Hinweise und Fragen zum neuen Zapf-Meister mit.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 03.07.2009 07:47    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Nun ist er also zu haben - der "neue" Zapf-Meister.



Obwohl er unter einem anderen Namen schon Erwähnung findet, soll er hier (wo er als Zapf-Meister nun mal hingehört) seinen Platz finden.

Das derzeitige Angebot bei Westfalia ist:

139,00 Euro ohne CO2-Flasche (wie bisher auch - alle Standard-Flaschen) und inklusive 2 "Zapf-Meister"-Bierkrüge

Artikel Nr. 966713

weitere Bilder (Quelle Westfalia):




die Bierkrüge:



Artikelbeschreibung lt. Westfalia:

Zitat:
Ein kühles, fassfrisches Bier. Der Zapf-Meister kann alles, was eine professionelle Zapfanlage kann und ist mit jedem 5 Liter Fass befüllbar. Jede Sorte, die Sie wünschen, ohne Markenbindung, ohne Spezialfässer, Biersäcke und Pfandpflicht. Hier wird nicht per Pumpe mit einfacher Luft gefördert, sondern wie am Tresen mit Kohlensäure (CO2)-Technik. Alles was Sie brauchen ist ein Bier-Fass Ihrer Marke und einen Kohlensäure-zylinder, wie er für Wasserbereiter üblich ist. Genormte, nachfüllbare Kohlensäure-Flaschen für ca. 10-15 Bierfässer sind in allen Getränke- und Baumärkten erhältlich. Setzen Sie das Fass in den Zapf-Meister ein, stellen Sie den Druckminderer nach Ihrer Vorliebe ein und zapfen Sie sich und Ihren Freunden ein gepflegtes Bier. Technische Daten: 230 V, 50 Hz, 70 Watt. Kühlung bis 3°C durch eingebautes Kühlsystem. Auch einfacher Anschluss an das 12 V Bordnetz über den Zigaretten-Anzünder möglich. GS geprüft.Maße ca. 465x 380 x 260 mm.


Der neue Zapf-Meister ist erhältlich bei WESTFALIA bzw. alle Infos hier !

Da frage ich doch mal in die Forumsrunde:

Wer hat ihn ?
Wie sind Eure Erfahrungen ?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duke66
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 06.06.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 06.07.2009 17:33    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Trotz 8 Wochen Lieferzeit habe ich ihn heute bestellt, aufgrund der langen Wartezeit spendiert Westfalia eine Kohlesäureflasche, kostet sonst immerhin 15 Euronen, bin gespannt und werde berichten, sobald er ankommt... Very Happy
_________________
Grüße, Duke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kunobert
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 31.08.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 07.07.2009 17:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Applaus Hier Hier Hier Very Happy

Da meine PD den Geist aufgegeben hat (Netzteil) und ich es nicht einsah, 40 € für ein Ersatznetzteil auszugeben und die Bierpreise eh shocking sind hab ich ihn auch bestellt, es kam der Anruf "Ausverkauft, Ende September wieder, 1 Flasche gratis" - Frust.

Ich habe aber Bekannte in Hagen, also hab ich mir das letzte verfügbare Ausstellungsstück inklusive 2er CO2-Flaschen mitbringen lassen.

Der Freude, als ich ihn letzte Woche entgegennahm, folgte schnell der Frust. Beim Anstich lief das Bier aus der Zapfbrücke, es pfiff bei CO2 Zufuhr, nach 1er Flasche Co2 war grade mal ein halbes Fass leer, die 2.te Flasche hielt dann grade mal bis zum nächsten Fass.

Da mir das mit zurückschicken usw zu blöd war habe ich die Zapfbrücke komplett auseinandergenommen und mal inspiziert. Nach mehreren "WiederzusammenschraubunddieDichtungenüberprüfen"-Versuchen war das Bauteil dann so komplett, dass ich dachte, startest einen neuen Versuch.

Die CO2 Flaschen konnte ich zum Glück ohne Probleme im Rewe gegen neue tauschen. gesagt getan, neues Spiel, neues Glück - und das hatte ich!

Schon beim Anstich (ohne Entlüftung) - kein einziger Tropfen oder Spritzer - freu - das Ding ist dicht. CO2-Flasche auf die Waage, Gewicht notiert (beide Flaschen wiegen übrigens fast 500g unterschiedlich - es steht aber der Hinweis drauf, dass das Füllgewicht unabhängig vom Gesamtgewicht ist) und losgezapft, mit einem Fass Becks.

Suuper, hält dicht, freu nächstes Fass. Geschwindigkeit top, fast oder sogar wie bei der PD, ruck zuck Glas voll, Schaum klasse und das ohne das nervige "tröööööt". Und nächstes Fass. Und nächstes Fass...

Letztendlich verbrauchte ich bei einem Fass Franziskaner laut sehr genauer digitaler Küchenwaage über 4 Tage bei einem konstanten Druck um die 1 bar (mit Schwankungen nach oben) ca. 12 g Co2.

Und das lässt mich zweifeln, ob die mitgelieferten CO2-Flaschen überhaupt gefüllt waren; aber das kann ich nicht mehr überprüfen und ist ja auch letztendlich egal.

Geschmacklich: am anfang trotz gründlichem Spülen "Plastik" Shocked
Nach dem 2. Fass absolut weg, kein Metall- oder Plastikgeschmack mehr.
Bezüglich dem Franzi muss man gegenüber der PD leichte Abstriche machen, das Franzi aus der Philips schmeckt dermaßen sahnig und "bananig", dagegen kommt nichts an. Das Bier aus der 5l-Zapfe schmeckt meines Erachtens ein wenig "härter", wenn das der richtige Ausdruck ist - aber bei einem Preis von zur Zeit öfters 6,99 für 5l nehm ich dieses in meinen Augen geringe Manko gerne in Kauf.

Die Reinigung der Maschine ist auch einfach, die Verarbeitung bezeichne ich als ordentlich, wenn nicht "wertig" und neben meiner silbernen Jura macht sie sich sehr schön - allein das Plastikfenster mit Durchblick zum Fass ist schon ein Blickfang. Kühlung ist auch in Ordnung, zur Zeit habe ich das Gerät auf 3 Grad gestellt und das Bier ist perfekt (wenngleich es mit Sicherheit wärmer als 3 Grad ist, nun ja bei der Umgebungstemperatur möchte ich nicht klagen).

Alles in allem denke ich, dass das eine Maschine ist, mit der man gut zurechtkommen kann, wenn man keine Lust auf grundlegende Modifizierungen hat - vorausgesetzt man erwischt eine dichte Zapfbrücke oder eine, die man dicht bekommt. Material is ja Kunststoff, aber es macht einen einigermaßen soliden Eindruck und ich werde es ja sehen, ob´s irgendwann bricht (Ersatzteilpreis liegt bei 12,99). Einfacher ist die PD schon und wer weiß, vielleicht tausch ich ja irgendwann doch mal das Netzteil aus, mit externem Labornetzteil funkt das Ding wie neu, aber ich bin einfach die aus meiner Sicht überteuerten Bierpreise bei einem dermaßen besch...eidenen Angebot an Auswahl für die 6l-Fässer satt.

So, länger geworden als gedacht und das nach einem langen Tag, i glaub i lass mer ebe noch oins raus Very Happy

Proscht und
Liebe Grüße Mathias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BierZapfer
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 19:14    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hi Leute, bin neu hier....

Wir waren bis jetzt im Besitz von 2 BierMaxx (1xElegance) und momentan jetzt vom ToniTon Zapfprofi.

Wir sind nun am überlegen uns den Zapf-Meister 2 zu holen, nur wurde mir von Westfalia geschrieben, dass dieser nur eine Erhaltungskühlung hätte und man kein Fass direkt damit kühlen könnte.
Ist diese Aussage korrekt?

Das Gerät ist doch ziemlich baugleich mit dem Mini-Pub und mit diesem kann man doch auch Fässer innerhalb 6-8 Stunden(!?) oder so runterkühlen!?

Über eine Antwort von euch wäre ich sehr dankbar.

Gruß

BierZapfer


Zuletzt bearbeitet von BierZapfer am 09.07.2009 19:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kunobert
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 31.08.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 19:46    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Bierzapfer,

das könnte stimmen, habe bisher nicht drauf geachtet, da mir das bei meinem großen Kühlschrank egal ist, ich hab da eh immer 2,3 Fässer drin. Aber laut Anleitung soll man die Fässer vorkühlen, könnte also was dran sein an der Aussage von Westfalia. Eigentlich komisch.

Gruß Mathias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BierZapfer
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 19:54    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke für deine Antwort.

Ich finde es nur seltsam, dass die Geräte vom Aufbau her sich eigentlich sehr ähneln, deswegen dachte ich mir, dass Westfalia eine falsche Aussage gemacht hatte. Ich würde auch sonst die Temperaturregelung nicht verstehen, wenn das Gerät an sich nur eine Kühlerhaltung hat.
Vielleicht kann noch jemand mehr darüber sagen!?

Wie laut ist denn die Kühlung vom ZapfMeister2?

Gruß
BierZapfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 20:07    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Also ähnlich stand es schon in der Bedinungsanleitung des ersten Zapf-Meister:

Zitat:
Vorbereiten des Fasses
Kühlen Sie das Fass vor dem Einsetzen einige Stunden lang, am besten über Nacht, im Kühlschrank. Verbinden Sie vor dem Einsetzen des Fasses die Fassbrücke ( 8 ) mit dem Degen (11) und dem Zapfhahn (2).
Nehmen Sie das Fass unmittelbar vor dem Einsetzen aus dem Kühlschrank, ohne es starken Erschütterungen auszusetzen. Stellen Sie das Fass in die Spüle oder auf einen anderen, unempfindlichen Untergrund, da eventuell etwas Schaum austreten kann. Reinigen Sie die Oberseite des Fasses und den oberen Verschluss sorgfältig mit einem nassen Tuch. Falls Ihr Fass einen roten Plastikeinsatz im Entlüftungsventil oben am Fass hat, nehmen Sie den roten Stöpsel in der Mitte heraus. Wenn Sie den Stöpsel rasch herausnehmen ohne zu drehen, tritt kaum Schaum aus.


Die Bedienungsanleitung findet Ihr bei Bedarf auf der Regionalseite 'Sachsen-Anhalt' der 1. Deutschen Biersekte - klick hier:


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BierZapfer
Praktikant
Praktikant


Anmeldungsdatum: 09.07.2009
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 20:22    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

@ BSM 4836: Hast du auch den ZapfMeister?

Hast du mal probiert ein warmes Fass runterzukühlen darin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 09.07.2009 20:28    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Habe ich gerade vergangenes Wochenende gemacht.
Fass vormittag gekauft - Fass angestochen - Fass eingesetzt - angestellt - am nächsten Mittag 7°C, Starttemperatur war 23°C.

Das sollte doch reichen, dazu bei den Außentemperaturen Wink

BierZapfer, auch Dir noch herzlich Willkommen im Forum Applaus
Verrat uns doch hier noch ein wenig mehr über Dich Wink

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4ck6r4t3n
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Taunusstein

BeitragVerfasst am: 17.07.2009 16:53    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Sooo....dank BSM 4836 bin ich nun in diesen Thread geschlittert Smile

Der Zapf-Profi gefällt mir!! Kurz und knackig.
Der Zapfhahn erinnert stark an den der PD oder irre ich da?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 17.07.2009 16:56    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Zapf-Meister - nicht Zapf-Profi Wink

Das wäre dann wieder ein anderes Gerät Laughing

Willst Du Dir lieber einen Zapf-Meister holen ?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4ck6r4t3n
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Taunusstein

BeitragVerfasst am: 17.07.2009 17:01    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Jaa...der Meister *aufdiekniefall* war ein Versehen von mir, ich meine den Zapf-Meister.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 17.07.2009 17:42    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Ich weiß, er ist lang - der Thread zum ersten Zapf-Meister-Modell, den Du [hier] findest. Aber das oder andere interessante Detail ist dort schon zu finden. Zumal damals noch ein paar richtig gute Freunde mit an Board waren, die sich auskannten und interessiert an die Sache gingen, die ja für alle Neuland war. Ich empfehle Dir mal einen Blick dorthin Idea
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4ck6r4t3n
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge: 81
Wohnort: Taunusstein

BeitragVerfasst am: 17.07.2009 18:11    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hab mir das mal angeschaut. Interessant ist das auf jeden Fall, thematisiert ist da aber nicht das "aktuelle" Modell..oder?!
Interessiert gehe ich sicher an die Sache, teste ja momentan bissle durch Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauny
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 1
Wohnort: Germering

BeitragVerfasst am: 08.08.2009 10:53    Titel: Zapfmeister 2 ist wieder lieferbar Antworten mit Zitat

Hallo,

Nachdem ich vor einem Jahr meine Perfect Draft durch eine Tevion Anlage von Aldi abgelöst habe, war ich aus den im Forum von anderen schon ausreichend beschriebenen Druckproblemen so richtig enttäuscht vom Zapfen mit den’ „billigen" Anlagen. Nach Suche im Internet und hier im Forum habe ich mich als letzten Versuch entschieden einen Zapfmeister zu kaufen. Ich habe am 1.08. den Zapfmeister bei Westafalia bestellt, am Mittwoch kam das Gerät allerdings ohne Krüge und Patrone. Diese wurden aber am Donnerstag nachgeliefert.

Fotos sind ja super im Beitag vom Monja & Michael zu sehen. Very Happy
Also ran ans aufbauen. Das ganze ging wirklich einfach und ohne Probleme. Danach habe ich die Anlage wie in der Anleitung beschrieben zweimal gereinigt. Fass rein, (Mönchshof Kellerbier, vorgekühlt) und los geht’s.
Ein paar Kumpel eingeladen, zwei davon sind Besitzer der Aldi Tevion Zapfanlage, und der Abend konnte beginnen.
Was soll ich sagen, wir waren alle begeistert. Das Bier wurde gezapft wie an einer Profianlage und schmeckte Super, die Kühlung des Gerätes läuft im Vergleich zur Perfect Draft oder der Tevion um einiges leiser, so dass dies nicht stört.

Der Fasswechsel funktionierte ohne Probleme. Danach setzte ich ein Fass Franziskaner Weißbier ein, am Anfang kam nur Schaum aber als ich den Druck am Manometer erhöhte konnte ich ein Glas auf einen Zug füllen. Geschmeckt hat es dann auch gut.

So, soviel zu meinen ersten Erfahrungen, viel Spaß beim Lesen…
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 08.08.2009 17:10    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Hauny und zunächst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum Applaus

Den Spaß beim Lesen hatten wir - hoffentlich hast Du auch weiterhin so viel Spaß mit dem Zapf-Meister Wink

P.S.: Schreib doch [hier] bei Gelegenheit einmal mehr über Dich Idea

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skipper
Lagerarbeiter
Lagerarbeiter


Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 69
Wohnort: Apolda

BeitragVerfasst am: 04.09.2009 14:27    Titel: V: Zapfmeister 1 Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nachdem ich nun umgezogen bin steht mein Zapfmeister 1 hier rum und verstaubt. Mir sind einfach die Bierfässer mit 8 EUR zu teuer geworden und der Stromverbrauch des Geräts ist auch nicht so meine Sache.

Also ich habe ein externes Thermostat von Conrad an den Zapfmeister angeschlossen und das wird mitgeliefert. Gerät funktionierte bis zum Schluß 1 a, kaum benutzt da Neulieferung nach einem Umtausch.

Bei Interesse Angebote per Mail an mich.

_________________
Gruß aus Apolda,

Skipper
www.Reformnetz.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Volli
Neuling
Neuling


Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 14.01.2010 16:55    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Danke für eure Berichte über den Zapfmeister 2 Smile

Habe heute erst gelesen das es den Zapfmeister 2 gibt und er wird in den nächsten Tagen auch bei mir zu Hause sein Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BSM 4836
Brauereichef
Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge: 12850
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 14.01.2010 17:03    Titel: (keine Überschrift) Antworten mit Zitat

Hallo Volli - dann kühl mal schon ein Döschen Bier Wink

Vorab schon viel Spaß - und schreib mal, wie er ist Idea

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen       http://forum.biersekte.de Foren-Übersicht -> Zapfmeister von Westfalia Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen




© Erste Deutsche Biersekte & Biersekte e.V. 2001 - 2016 (Software von phpBB-Group)