Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.06.2008 10:56 Titel: Bier-Maxx-Problem |
|
|
Leider haben wir ein großes Problem mit dem Bier-Maxx.
Wenn ich eines dieer Partyfässchen gekauft habe und den Zapfhahn in das Fäschen stecken möchte, dann lasse ich ersteinmal den Druck aus dem Fässchen heraus und stecke dann den Zapfhahn hinein. Leider passiert danach immer wieder folgendes:
Das Bier läuft kurioserweise beim Zapfhanhn dort raus, wo eigentlich die Kohlensäure in das Fässchen soll (hinteres Ende des Zapfhahnes). Ebenso merke ich, dass es dort, wo der Zapfhahn (Stab ins Fass)auf dem Fass aufliegt, es zischt und das Bier "rausdrückt". Als Höhepunkt reicht eine CO2-Patrone nur für eine Glass Bier (0,3l). Danach bekommt man kein Bier mehr gezapft.
Selbstverständlich ist der CO2-Regler beim Einsetzen der Kapsel auf 0.
Welchen Fehler mache ich zur Zeit? Vorher konnte ich problemlos Bier zapfen. |
|
Nach oben |
|
 |
Bier und Wein Brauereichef


Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge: 1293 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 09.06.2008 11:20 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich nehm mal an, dass das Rückschlagventil beim BM kaputt ist.
Gruß _________________ Ehrlos sei, wer schlechtes dabei denkt! |
|
Nach oben |
|
 |
BSM 4836 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge: 12850 Wohnort: Halle (Saale)
|
Verfasst am: 09.06.2008 11:52 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Der große ObiWanKenobi und Probleme mit so einer primitiven Zapfanlage
Zunächst einmal herzlich Wilkommen in diesem Forum
Sitzen denn alle Dichtungen am richtigen Ort ?
Schau mal hier ! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.06.2008 12:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM 4836 hat Folgendes geschrieben: |
Der große ObiWanKenobi und Probleme mit so einer primitiven Zapfanlage
Zunächst einmal herzlich Wilkommen in diesem Forum
Sitzen denn alle Dichtungen am richtigen Ort ?
Schau mal hier ! |
Das mit den Dichtungen werde ich mir mal anschauen. Das habe ich noch nicht kontrolliert. |
|
Nach oben |
|
 |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.06.2008 12:34 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bier und Wein hat Folgendes geschrieben: |
Ich nehm mal an, dass das Rückschlagventil beim BM kaputt ist.
Gruß |
Wie kann ich herausbekommen, ob es so ist? Wo finde ich dieses Rückschlagventil? |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 09.06.2008 13:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo ObiWanKenobi38. Auch von mir zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum !
Nun zu deinem Problem. Wie "Bier und Wein" gehe ich auch davon aus das das Rückschlagventil im Eimer ist. Entweder fehlt eine Dichtung oder ist defekt. Schau doch mal nach ob alle Dichtungen so an den Stellen vorhanden sind wie auf den Bildern zu sehen ist.
Bild 1
Hier siehst du den kompletten CO2 Anschluss von der Fassbrücke bis zum Connector.
Bild 2
Hier siehst du nun das offene Rückschlagventil. Auf dem Gewinde des CO2 Anschlusses der Fassbrücke muss ein kleiner schwarzer O-Ring (Dichtung 3) zu sehen sein.
Bild 3
Hier siehst du nun die Dichtungen des Rückschlagventils. Ein kleiner Silikonring (Dichtung 1) und eine kleine Kugel (Dichtung 2). Es könnte aber auch sein das du die Dichtung Rechts im Bild findest. Dann dürfte es sich um ein älteres Model handeln. In den neueren Geräten findest du die von mir beschriebenen Dichtungen.
Bild 4
Hier siehst du nun nochmal den O-Ring der ganz hinten auf dem Gewinde an der Fassbrücke sitzt (Dichtung 3).
Bild 5
Hier siehst du nun das Rückschlagventil mit dem eingelegten Silikonring (Dichtung 1)von oben.
Bild 6
Und hier nun das Rückschlagventil mit eingelegtem Silkonring (Dichtung 1) und der kleinen Silberkugel (Dichtung 2) darauf.
Erst mal kontrollieren ob alle Teile vorhanden sind. Wenn ja, sollte das Ventil handfest auf das Gewinde geschraubt werden. Dann sollte eigentlich an dieser Stelle alles dicht sein.
Zuletzt bearbeitet von BSM3632 am 27.12.2013 14:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.06.2008 14:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM3632 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo ObiWanKenobi38. Auch von mir zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum !
Nun zu deinem Problem. Wie "Bier und Wein" gehe ich auch davon aus das das Rückschlagventil im Eimer ist. Entweder fehlt eine Dichtung oder ist defekt. Schau doch mal nach ob alle Dichtungen so an den Stellen vorhanden sind wie auf den Bildern zu sehen ist.
Bild 1
Hier siehst du den kompletten CO2 Anschluss von der Fassbrücke bis zum Connector.
Bild 2
Hier siehst du nun das offene Rückschlagventil. Auf dem Gewinde des CO2 Anschlusses der Fassbrücke muss ein kleiner schwarzer O-Ring (Dichtung 3) zu sehen sein.
Bild 3
Hier siehst du nun die Dichtungen des Rückschlagventils. Ein kleiner Silikonring (Dichtung 1) und eine kleine Kugel (Dichtung 2). Es könnte aber auch sein das du die Dichtung Rechts im Bild findest. Dann dürfte es sich um ein älteres Model handeln. In den neueren Geräten findest du die von mir beschriebenen Dichtungen.
Bild 4
Hier siehst du nun nochmal den O-Ring der ganz hinten auf dem Gewinde an der Fassbrücke sitzt (Dichtung 3).
Bild 5
Hier siehst du nun das Rückschlagventil mit dem eingelegten Silikonring (Dichtung 1)von oben.
Bild 6
Und hier nun das Rückschlagventil mit eingelegtem Silkonring (Dichtung 1) und der kleinen Silberkugel (Dichtung 2) darauf.
Erst mal kontrollieren ob alle Teile vorhanden sind. Wenn ja, sollte das Ventil handfest auf das Gewinde geschraubt werden. Dann sollte eigentlich an dieser Stelle alles dicht sein. |
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Dann werde ich mal alle Teile auf Vollständigkeit überprüfen und hoffe, somit dem Fehler auf den Grund gehen zu können. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 10.06.2008 11:46 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Wenn das Problem weiterhin besteht, einfach bei Service von DS-Produkte anrufen. Ich hatte das selbe Problem am Anfang und mir wurde völlig kostenfrei die komplette Zapfbrücke ausgetauscht. |
|
Nach oben |
|
 |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 10.06.2008 13:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM3632 hat Folgendes geschrieben: |
Wenn das Problem weiterhin besteht, einfach bei Service von DS-Produkte anrufen. Ich hatte das selbe Problem am Anfang und mir wurde völlig kostenfrei die komplette Zapfbrücke ausgetauscht. |
Danke für den Tip. Ich habe schon Kontakt mit dem DS-Service aufgenommen und habe auch um die Lieferung der ganzen Brücke gebeten.
Mal sehen ob sie es machen. |
|
Nach oben |
|
 |
BSM3632 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 4267 Wohnort: Zerf
|
Verfasst am: 10.06.2008 13:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Ich hab da immer angerufen. Bislang hatt es immer sehr gut geklappt. Der Service ist super kulant und nett! Die Lieferung dauert allerdings etwas länger, so um die 10 Tage. |
|
Nach oben |
|
 |
ObiWanKenobi38 Neuling

Anmeldungsdatum: 09.06.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 10.06.2008 13:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
BSM3632 hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab da immer angerufen. Bislang hatt es immer sehr gut geklappt. Der Service ist super kulant und nett! Die Lieferung dauert allerdings etwas länger, so um die 10 Tage. |
Das habe ich auch schon bemerkt, dass die einen sehr guten Service haben. Großes Lob ! |
|
Nach oben |
|
 |
frankyms Neuling

Anmeldungsdatum: 17.07.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17.07.2013 20:29 Titel: hmm |
|
|
hi alle zusammen erstmal danke für die schnelle freischaltung hier. hoffe ja das ich nun auch hilfe bekomme. ich habe bereits einen neuen dichtungssatz erhalten und wollte anhand der bilder hier schauen wo genau diese eingesetzt werden. leider kann ich die bilder nicht sehen die hier für eine anleitung dienen. sind die schön raus aus dem forum oder sind die irgendwo noch erhältlich.
gruß
frank |
|
Nach oben |
|
 |
Bierkiller Brauereichef


Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge: 1107 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 18.07.2013 13:19 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
und herzlich willkommen in unserem Forum. Welches Dichtungsproblem hast Du denn? _________________ Lasst die Hähne strömen! BSM (5353) Fünf Drei Fünf Drei - ich bin dabei! |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 20.07.2013 22:58 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo frankyms,
um Bilder sehen zu können, musst Du Dich einloggen. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 21.07.2013 20:08 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo frankyms,
grade gesehen, daß die Bilder tatsächlich weg sind.
Tut mir leid. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 23.07.2013 21:14 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
der Dichtungssatz enthält 2 untere Dichtungen für den Degen, 2 Dichtungen für das Degengewinde, alle 4 in rosa.
Eine Pindichting für die Patronenaufnahme, einen schwarzen O-Ring für die Einkerbung vom Endstück der Zapfeinheit, eine weiße Silikondichtung für die CO2 Zuleitung. _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
frankyms Neuling

Anmeldungsdatum: 17.07.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.07.2013 16:44 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Bei mir entweicht direkt immer das CO2 und der Hersteller hat mir nun einen Dichtungssatz zukommen lassen. Also entweichen aus dem Degen scheint mir nicht die Ursache zu sein da ich shcon einen neuen komplett auch scon erhalten habe.
Ich muss nun mal schauen wo die ganzen Dichtungen hin kommen.
Sollte ich Erfolg haben lasse ich es euch wissen.
LG
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
slia Brauereichef


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 1167 Wohnort: Schleswig
|
Verfasst am: 24.07.2013 17:41 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
wechsle die Pindichtung in der Patronenaufnahme und verändere die Stellung der 6-Kantmutter im Patronenfach. _________________ MFG SLIA |
|
Nach oben |
|
 |
frankyms Neuling

Anmeldungsdatum: 17.07.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 24.07.2013 18:24 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke für den Tip habe es getauscht und nun bleibt wenigstens die Luft schon mal drin. Nun hab ich noch das Problem dsa der Druck sich noch nicht wirklich auf baut es plöddert eher als das es Schaumkronenverdächtig heraus käme  |
|
Nach oben |
|
 |
schmucki Chefsekretär

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Ölbronn
|
Verfasst am: 25.07.2013 23:15 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Schau mal, ob die innere Dichtung im Stechdegen da sitzt, wo sie hingehört.
Die seitlichen Löcher im Degen müssen frei sein. _________________ Gruß
schmucki
Wenn der Klügere immer nachgibt, regieren die Dummen die Welt. |
|
Nach oben |
|
 |
|