Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 20.03.2006 08:39 Titel: Nachlassende Qualität der Fässer? |
|
|
Hallo Leute,
ich habe meine PD seit November und habe so ca. 50 Fässer durchgelassen. Die ganze Zeit hatte ich nur äußerst selten ein Problem mit undichten Fässern. Ab und an hatte ich mal ein Fass, bei dem häufiger nachgepumpt wurde.
Bei den letzten 3 Fässern wurde es jedoch heftiger. Nachpumpen alle 20 bis 30 Minuten. Gestern hatte ich ein Fass angezapft, bei dem die Pumpe überhaupt nicht mehr aufhörte. Zudem kam aus dem Fass ein klackerndes Geräuch, als ob ein loses Teil herumgewirbelt wird.
Hat jemand ähnliche Erfahrung, oder Kenntnisse über den Lebenszyklus der Fässer?
Ich kann mir vorstellen, dass durch das ständige Wiederbefüllen die Ventile leiden.
Grüsse aus Frankfurt _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
hgk-1952 Brauereichef


Anmeldungsdatum: 18.02.2006 Beiträge: 21680 Wohnort: Brüggen
|
Verfasst am: 20.03.2006 09:48 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hatte dies bisher nur wenn ich Hasseröder zapfte.
Von 4 Fässern hatte ich dieses nachpumpen alle 30 Minuten bei 3 Fässern.
Bei anderen noch nicht. _________________
Durst wird durch Bier erst schön |
|
Nach oben |
|
 |
ichoderso Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 18.12.2005 Beiträge: 124 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 21.03.2006 17:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo, also die Ventile leiden devinitiv nicht, da die beiden einzigen Vent. in dem oberen schwarzem plastikteil sitzen, und der wird bei jerder Befüllung zusammen mit dem Beutel erneuert! Einige schrieben von Anfeuchten der Dichtungen, bzw. Fett (das hätt ich aber nicht gern im Bier...) Ich mache es immer so, dass ich die Dichtungen und vor allem die Gegenstücke am Fass vorm Montieren mal kurz mit den Fingern abreibe, halt einfach mal daran langfahren, so wird Staub oder Grad entfernt, und einen leichten Fettfilm erzeugt man damit auch, funktiomniert bei mir immer super, hatte noch nich Probleme, trotz alter Zapfeinheit.n Wichtig auch, nach dem Aufsetzen nochmal ein wenig hin und her drehen (im Rahmen des möglichen, alo nur ein paar Grad), so können sich die Dichtungen auch nochmal schön anlegen, falls beim Aufsetzen was verklemmt war....
viel Glück mit den nächsten Fässern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Genießer Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 582
|
Verfasst am: 22.03.2006 17:12 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
@ichoderso:
Genauso mache ich es auch immer und hatte noch nie Probleme. Bei über 60 Fäßern kann man da wohl von einem problemlosen Verlauf sprechen.
Ist echt wichtig, mal kurz mit den Fingern über den Dichtring zu reiben (vorher vielleicht kurz die Finger, unter dem Wasserhahn, etwas anfeuchten) und nachdem aufsetzen der Zapfeinheit, selbige so um 3-4 Grad hin und her zu drehen....
...dann klappt es auch mit der Nachbarin  _________________ BSM4555=Genießer |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 12.12.2005 Beiträge: 386 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 07.04.2006 07:33 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo,
schon wieder ein undichtes Fass erwischt. Diesmal tritt die Luft über den gesamten Umfang des Fasses an dem oberen Plastikteil aus.
Der Händler nimmt zwar die defekten Fässer anstandslos zurück, aber es ist ärgerlich wenn man kein anderes Fass in der Vorkühlung hat.
Hat eigentlich schon jemand die miserable Qualitätskontrolle reklamiert?
Gruss
Lola _________________ Fehlende Buchstaben sind mit meinem letzten Bier zusammen in die Tastaur gelaufen |
|
Nach oben |
|
 |
TNT0069 Braumeister-Lehrling


Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 510 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:07 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hallo Lola,
ich hatte das Problem auch beim letzten Fass. Einmal Luft ganz raus und dann neu eingesetzt und siehe da es ist dicht. _________________ rechtschreibfehler Sind rhein zufällig ferteilt.
Wer Welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern |
|
Nach oben |
|
 |
b.schmitz Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Grevenbroich, Rhein Kreis Neuss
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Mann, da hast Du aber Glück gehabt. Ich hatte neulich 2 defekte Fässer, da hab ich das auch probiert und die über den kleinen Plastikpinnösel druckfrei gemacht. Half aber leider nichts. Allerdings war das Fass nicht oben an der Anschlussstelle undicht sondern unterhalb des Plastikringes, der wie ein Tragegriff aussieht. _________________ Als ich Deinen Hals berührte,
Deinen Mund zu meinem führte,
Deinen Saft ich in mir spürte...
Oh wie sehn ich mich nach Dir -
Du geliebte Flasche Bier. |
|
Nach oben |
|
 |
Rock-Ola Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 125 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:30 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Hi. einmal Luft ganz raus, äh wie ging das nochmal  _________________ Es schäumt das Glas mit edler Gerste,
und stets bekömmlich ist das erste.
(Heinz Erhardt) |
|
Nach oben |
|
 |
b.schmitz Chefsekretär


Anmeldungsdatum: 09.12.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Grevenbroich, Rhein Kreis Neuss
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:43 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Fass von der Zapfeinheit befreien und dann von oben auf das Anschlussstück im Fass gucken. Dort findest du in der runden Rille 2 Plastikpinnösel. Den längeren drückst Du dann ein - das geht mit dem Finger (ausser mit Extremwurstfingern ) oder z.B. Kugelschreiber. Dann zischt die Luft raus. _________________ Als ich Deinen Hals berührte,
Deinen Mund zu meinem führte,
Deinen Saft ich in mir spürte...
Oh wie sehn ich mich nach Dir -
Du geliebte Flasche Bier. |
|
Nach oben |
|
 |
Rock-Ola Brauereiarbeiter


Anmeldungsdatum: 10.01.2006 Beiträge: 125 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 23.05.2006 19:56 Titel: (keine Überschrift) |
|
|
Danke, hoffe das ich es nicht so schnell testen muß ob es funzt,
weil im Moment ist Ruhe im Karton, aber hatte bei den letzten zwei Fässern jede Stunde Pumpenalarm. _________________ Es schäumt das Glas mit edler Gerste,
und stets bekömmlich ist das erste.
(Heinz Erhardt) |
|
Nach oben |
|
 |
|